Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen
Grundsätzlich gilt, dass ein sorgfältig durchgeführtes persönliches Hygieneverhalten der beste Schutz vor Ansteckung ist.
- Regelmäßiges und ausreichend langes Händewaschen (mindestens 20 Sekunden unter laufendem Wasser mit Seife)
- richtiges Husten und Niesen in ein Einwegtaschentuch oder in die Armbeuge
- Abstand von Menschen mit Husten, Schnupfen oder Fieber halten; Händeschütteln generell unterlassen
- Hände vom Gesicht fernhalten (Schleimhäute in Mund und Nase sowie Augen)
- Tragen eines Schutzes für Mund und Nase
- Regelmäßiges Lüften von Räumen
Außerdem gilt:
- Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands sind auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.
- Wenn die Möglichkeit besteht, sollte auf Reisen verzichtet, öffentliche Verkehrsmittel gemieden und von zu Hause aus gearbeitet werden.
- Bürger und Bürgerinnen, die älter als 70 Jahre sind, sollten sich gegen Pneumokokken impfen lassen.
- Nutzen Sie die Corona-Warn-App. Sie hilft festzustellen, ob Sie in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
Diese allgemeinen Hygienemaßnahmen sind, insbesondere während der Wintersaison, zur Vorbeugung von grippalen Infekten (Erkältung), Influenza (Grippe) und auch der COVID-19-Erkrankung (Coronavirus) zu empfehlen.
Hinweise für die Entsorgung von Abfällen