Klimaschutzmanager / Klimaschutzmanagerin
Das bieten wir Ihnen:
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) EG 11
- einen modernen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit
- viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge
- einen Zuschuss zum öffentlichen Personennahverkehr
Das sind Ihre Aufgaben (u.a.):
- Energieberatung unterschiedlicher Zielgruppen wie Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Gemeinden mit den Schwerpunkten Gebäudehülle, Gebäudetechnik und Nutzung erneuerbarer Energien
- Sie betreiben Öffentlichkeitsarbeit und erstellen Informationsmaterialien
- Sie planen Informationsveranstaltungen und Vorträge und führen sie durch
- Sie beantragen und wickeln Förderprojekte ab
Das bringen Sie mit:
- Sie haben ein Studium mit Bezug zu Energie- und Umweltthemen (z.B. Umwelt-/Energietechnik, Bauingenieurwesen, Umweltschutz) abgeschlossen und haben möglichst berufliche Kenntnisse zu Energieberatung /regenerative Energien
- Sie identifizieren sich mit dem Themenbereich Klimaschutz und interessieren sich für Bauen, Bauphysik, Baustoffe und Gebäudetechnik
- Sie kennen Förderprogramme für Bürger, Unternehmen und Gemeinden im Energie- und Klimabereich
- Sie zeigen Eigeninitiative, arbeiten selbständig, sind konflikt- und kritikfähig
- Sie können sehr gut kommunizieren, koordinieren und präsentieren
- Sie haben ein sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Sie können strategisch und fachübergreifend arbeiten
- Sie sind bereit, zu flexiblen Arbeitszeiten zu arbeiten auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Sie verfügen über gute EDV-Anwenderkenntnisse (auch Excel) sowie Pkw-Führerschein Klasse B
- Verwaltungserfahrung ist wünschenswert
Klingt gut? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer SG 13-K bis spätestens 4. Juni 2023. Unsere Datenschutzbedingungen und die Einverständniserklärung zum Ausfüllen finden Sie hier.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal,
Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen
E-Mail: bewerbungen@erlangen-hoechstadt.de
Ansprechpartner: Herr Schlegel, Tel. 09131 803-1170