Leitung für einen Pflegestützpunkt (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in Voll- oder Teilzeit für das Sachgebiet - Kreisentwicklung, Klimaschutz, bürgerliches Engagement, Senioren - im Landratsamt in Erlangen für den Aufbau und die spätere Leitung seines Pflegestützpunktes eine Stelle als Koordinator / Koordinatorin (m/w/d) neu zu besetzen.

Ihre Aufgaben u. a.:

  • Aufbau des Pflegestützpunktes (begleitende und vorbereitende Umsetzung)
  • Fachliche Leitung und Weiterentwicklung des Pflegestützpunktes, Koordination und
    Steuerung der Arbeitsabläufe
  • Beratung bei komplexen Problemlagen und Versorgungskonstellationen von Hilfe- und Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen im Sinne des Case Managements (insbesondere Pflegeberatung nach § 7a SGB XI) sowie Abstimmung und Vernetzung pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote im Sinne des Care Managements
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerkes mit allen am Beratungsprozess beteiligten Akteuren
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung des Pflegestützpunktes nach Außen, in Arbeitskreisen, Gremien und bei Veranstaltungen
  • Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen des Lenkungsgremiums
  • Planung des Haushaltes, jährliche Abrechnung und Erstellung des Jahresberichts
  • Pflege und Koordinierung der digitalen Beratungserfassung, Verantwortung für das
    Dokumentations-, Qualitäts- und Beschwerdemanagement

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) der Pflegewissenschaft, des Pflegemanagements, der Gerontologie, der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Idealerweise verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung im pflegerischen,
    gerontologischen oder sozialversicherungsrechtlichen Bereich und haben die Weiterbildung als Pflegeberater / Pflegeberaterin (m/w/d) bereits absolviert bzw. sind bereit, diese Qualifizierung zeitnah nachzuholen
  • vorausgesetzt werden ein Führerschein der Klasse B sowie gute EDV Kenntnisse
  • Benötigt werden ein hohes Maß an sozialem Verständnis, Planungs- und Organisationsvermögen, Kooperations- und Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich auch außerhalb der üblichen Zeiten einzubringen

Wir bieten:

  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (EG S 15 TVöD)
  • Modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge
  • Zuschuss zum öffentlichen Personennahverkehr

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer SG 13-P bis spätestens 26. Februar 2023. Unsere Datenschutzbedingungen und die Einverständniserklärung zum Ausfüllen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/karriere.

Die Stellenausschreibung als PDF finden sie hier.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.


Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal,
Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen
E-Mail: bewerbungen@erlangen-hoechstadt.de
Ansprechpartner: Herr Sörgel, Tel. 09131 803-1171