Vorsicht ist besser als Nachsicht
Erlangen. Ob Unfall, Krankheit oder im Alter: Es gibt Situationen, die einen den gewöhnlichen Tagesablauf nicht mehr so bewältigen lassen wie bisher. Dann ist es hilfreich, wichtige Rufnummern, Ansprechpartner und Checklisten immer griffbereit zu haben. Für solche Fälle hat der Kreisseniorenbeirat zusammen mit dem Fachbereich Senioren des Landkreises eine Vorsorgemappe entwickelt. „Alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sollen eine Vorsorgemappe bekommen, die Betroffenen in den häufigsten Notsituationen schnell weiterhilft. Das ist uns Kreisseniorenbeiräten wichtig“, sagt Kreisseniorenbeiratsvorsitzender Thomas Wimber.
In der Mappe ist Platz für persönliche Daten, wichtige Rufnummern und medizinische Angaben wie Medikamenten, Versicherung, Finanzen und Vorsorge. Daneben enthält sie Vordrucke zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Die Informationen helfen Angehörigen oder einer Vertrauensperson dabei, im Bedarfsfall schnell und zielgerichtet handeln zu können. „Denken Sie frühzeitig über Notsituationen nach und sorgen Sie vor. Das verschafft Ihnen und Ihren Angehörigen ein sicheres Gefühl“, appelliert Landrat Alexander Tritthart an alle Landkreisbürgerinnen und –bürger und dankte der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach für die finanzielle Unterstützung.
Ab sofort erhältlich
Die Vorsorgemappe ist ab sofort kostenlos bei allen Gemeindeverwaltungen des Landkreises, bei den Mitgliedern des Kreisseniorenbeirats vor Ort, bei den Fachstellen für pflegende Angehörige und im Landratsamt bei der Seniorenbeauftragten, unter 09131/803 1331 oder per E-Mail: anna.maria.preller@erlangen-hoechstadt.de, erhältlich. Sie steht auch hier zum Download bereit.
Weitere Informationen und Beratung zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung erhalten Interessierte bei der Betreuungsstelle des Staatlichen Gesundheitsamtes. Sie ist unter der Telefonnummer der Geschäftsstelle 09131/ 803 2200 zu erreichen.