Zensus 2022
Aufgaben einer/eines Erhebungsbeauftragten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erhebungsstellen, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, befragen stichprobenbasiert Haushalte im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Die Erhebungsbeauftragten werden für Haushaltebefragungen geschult, befragen die Menschen vor Ort selbständig und übermitteln ihre Ergebnisse anschließend an die Erhebungsstelle.
Sie erhalten:
- eine ausführliche Schulung und aktive Betreuung
- eine steuer- und sozialversicherungsfreie Aufwandsentschädigung
- flexible Zeiteinteilung
Ihr Profil:
- volljährig
- gute Deutschkenntnisse
- kontaktfreudig
- zuverlässig & genau
- freundliches & sympathisches Auftreten
- gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Daten
- telefonische & schriftliche (E-Mail) Erreichbarkeit
- ggf. Fremdsprachenkenntnisse
Was ist der Zensus?
Der Zensus heißt umgangssprachlich auch Volkszählung. Er stellt die amtlichen Einwohnerzahlen in Deutschland fest und wird alle 10 Jahre durchgeführt. 2022 finden die Befragungen vom 16.05.2022 bis Ende Juli 2022 statt. Bei dieser stichprobenbasierten Erhebung ermittelt der Staat verschiedene statistische Daten über seine Bevölkerung – z. B. Wohnort, Bildung oder Beruf.
Der Zensus ist wichtig, da viele Entscheidungen des Bundes, der Länder und der Kommunen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen basieren (z. B., wie viele Kindergärten, Schulen oder Altenheime benötigt werden). Er ist das Fundament der amtlichen Statistik.