Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter.
Gewalt betrifft Frauen, unabhängig vom Alter, gesellschaftlicher Schicht und Lebenslage. Sie findet überall statt, sowohl in der Familie, im Bekanntenkreis, im Berufsleben als auch in der Öffentlichkeit. Gewalt gegen Frauen ist als Problem zwar heute nicht mehr so sehr tabuisiert, dennoch gibt es viele Hindernisse für betroffene Frauen, sich adäquate Hilfe zu suchen. Die Gleichstellungsbeauftragte steht Ihnen zur Seite.
Gewaltschutzgesetz
Seit 1. Januar 2002 ist das neue Gewaltschutzgesetz in Kraft. Opfer von häuslicher Gewalt werden künftig besser geschützt. Frauen haben die Möglichkeit, in ihrer Wohnung zu bleiben. Es gilt das Prinzip: Der Schläger geht, die Geschlagene bleibt.
Sexuelle Belästigung
Mit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) am 18.08.2006 wurde das Beschäftigtenschutzgesetz abgelöst. Es hat zum Ziel, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Es beinhaltet u. a. eine Verpflichtung der Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, gegen Benachteiligungen aufgrund von Belästigungen und sexuellen Belästigungen vorzugehen. Die erforderlichen Schutzmaßnahmen umfassen auch vorbeugende Maßnahmen.
Unterstützung und Hilfe
- Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 / 116 016
- Frauenhäuser
Frauenhäuser bieten vorübergehenden Schutz und Sicherheit für Frauen und deren Kinder. Frauen können unabhängig von ihrem Wohnort das Frauenhaus ihrer Wahl aufsuchen.
Autonomes Frauenhaus Erlangen
Postfach 3505, 91023 Erlangen
Telefon: 09131 / 25872 (rund um die Uhr)
Frauenhausbüro Beratungsstelle
Gerberei 4, 91054 Erlangen
Telefon: 09131 / 25878
Mi 14:00 - 16:00 Uhr, Do 17:00 - 19:00 Uhr, Fr 9:00 - 11:00 Uhr - Notrufe
Notrufe unterstützen Frauen und Mädchen, die aktuell oder in der Vergangenheit sexuelle Gewalt erfahren mussten.
Frauennotruf Beratungsstelle für Frauen mit sexuellen Gewalterfahrungen
Frauennotruf
Hauptstr. 33, 91054 Erlangen
Telefon: 09131 / 209720 - Beauftragte und örtliche Ansprechpartner/innen für Frauen und Kinder
Die örtlichen Ansprechpartner beraten Opfer über den Ablauf sowie über die Stellung des Opfers im Ermittlungsverfahren und vermitteln zu fachspezifischen Einrichtungen. Sie unterliegen als Vollzugsbeamtinnen bei Bekanntwerden von Straftaten dem Strafverfolgungszwang.
Polizeidirektion Erlangen - KPI Erlangen/K 2.2.
Schornbaumstraße 11, 91052 Erlangen
Telefon: 09131 / 760 - 209
Polizeipräsidium Mittelfranken - Beauftragte für Frauen und Kinder
Jakobsplatz 5, 90402 Nürnberg
Telefon: 0911 / 2112 - 1331
Weisser Ring, Außenstelle Erlangen-Höchstadt (Kreis) / Erlangen (Stadt)
Elke Yassin-Radowsky
Telefon: 09195 / 7999
E-Mail: Radowsky@t-online.de
Wildwasser Nürnberg e.V.
Kobergerstraße 41, 90408 Nürnberg
Telefon: 0911 / 331 - 330
www.wildwasser-nuernberg.de