Pflege & Demenzberatung
Kostenfreie Beratung durch Fachstelle
Die Fachstelle der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Erlangen-Höchstadt e. V. hat die Aufgabe, pflegende Angehörige, an Demenz erkrankte Menschen und Interessierte zu beraten, zu informieren, zu begleiten und zu unterstützen. Die Mitarbeiterinnen der Fachstelle beraten kompetent über Demenz und Pflege, zeigen Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten auf, informieren über die Finanzierung der Pflege und über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Die beiden jeweils für den östlichen und den westlichen Teil des Landkreises zuständigen Beratungsstellen qualifizieren Ehrenamtliche durch Schulungen und führen mehrmals im Jahr ein Demenzseminar für pflegende Angehörige durch. Regelmäßige Gruppentreffen für Angehörige, Besuchsdienste und Gruppenangebote für an Demenz erkrankte Menschen werden zusätzlich angeboten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweils für Ihr Gebiet zuständige Fachberaterin:
- Pflegeberatung für den Landkreis West
Frau Rosi Schmitt
Fabrikstraße 1 a, 91325 Adelsdorf
Tel.: 09195 9986284, Mobil: 0176 10018237
E-Mail: rosi.schmitt@awo-erlangen.de - Pflegeberatung für den Landkreis Ost
Frau Petra Mönius-Gittelbauer
Michael-Vogel-Straße 26, 91052 Erlangen
(Sprechzeiten in Baiersdorf, Buckenhof, Eschenau, Heroldsberg und Kalchreuth)
Tel.: 09131 715385, Mobil: 0176 10005747
E-Mail: petra.moenius-gittelbauer@awo-erlangen.de
Beratung durch die Informations-, Beschwerde- und Schlichtungsstelle Pflege (IBS) im Landkreis ERH
Die IBS ist von den Mitgliedern des Kreisseniorenbeirats des Landkreises Erlangen-Höchstadt ins Leben gerufen worden. Sie ist an die Fachstelle für pflegende Angehörige der AWO, angebunden.
Die Ansprechpartnerinnen sind für den Landkreis Ost Frau Mönius-Gittelbauer und für den Landkreis West Frau Schmitt (siehe unter Pflege- und Demenzberatung).
Fachstelle für pflegende Angehörige
Arbeiterwohlfahrt e.V.
Dreycedern e.V.
Pflegeleistungen
Information Landespflegegeld
Antrag Landespflegegeld
Digitaler Ratgeber für Pflegeleistungen
Leistungen der Pflegeversicherung
Infos zu Pflege
- Pflegeplatzbörse
- Stationäre Pflegeeinrichtungen in ERH
- Hauswirtschaftliche Dienste in ERH
- Mahlzeitendienste in ERH
- Ambulant betreute Wohngemeinschaften/ Ambulante Tagespflege in ERH
- Ambulante Pflegedienste in ERH
- Hausnotrufanbieter in ERH
- Pflegeberatung für Privatversicherte
- Infos der Verbraucherzentrale Bayern
- Psychologische Onlineberatung für Angehörige
- Zentrum für Qualität in der Pflege
- Online-Ratgeber Pflege
Bürgertelefon Pflegeversicherung: 030 3406066-02
Pflegetelefon Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für pflegende Angehörige: 030 201791 31
Infos zu Demenz
Publikationen
Beratung durch den Patienten- und Pflegebeauftragten am Bayerischen Staatsministerium
Herr Prof. Dr. Peter Bauer ist seit Anfang 2019 der Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung. Bei Fragen, die Sie als Patient, Pflegender oder Pflegebedürftiger haben, steht er gerne mit einer Auskunft und einem Rat zur Verfügung oder sagt Ihnen, an wen Sie sich mit Ihren Problemen am besten wenden.
Die am Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege angesiedelte Geschäftsstelle des Patienten- und Pflegebeauftragten unterstützt ihn bei seiner täglichen Arbeit.
Patienten- & Pflegebeauftragter:
Tel.: 089 540233-951 oder
Tel.: 0911 21542-951
E-Mail: patientenbeauftragter@stmgp.bayern.de
Internet: www.patientenportal.bayern.de
Pflege-SOS Bayern
Seit Anfang März 2022 gibt es in Bayern eine neue Anlaufstelle am Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP), um Missstände in der Pflege zu melden.
Weitere Informationen finden Sie unter Pflege-SOS.bayern.de
Hotline: Pflege-SOS
Tel.: 09621 966 9660
E-Mail: pflege-sos@lfp.bayern.de
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Meyer,
Brigitte
Seniorenbeauftragte
|
09131 803 1331 | 09131 803 491331 | 1.01 - 1. OG | brigitte.meyer@erlangen-hoechstadt.de |