Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot für Männer und Frauen jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Dies kann im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz erfolgen.
Der BFD soll helfen, die Folgen der Aussetzung des Zivildienstes zumindest teilweise zu kompensieren.
Engagieren kann sich jeder, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und höchstens 18 Monate. Es handelt sich grundsätzlich um einen ganztägigen Dienst, für Freiwillige ab 27 Jahren ist auch ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich.