Weitere Informationen
In sieben Tagesetappen durch Franken
Der Jakobsweg verläuft in sieben Tagesetappen durch das Fränkische. Von der Kronacher Festung Rosenberg, die nördlichste Bastion des Hochstiftes Bamberg, pilgern Sie über Forchheim und Kalchreuth nach Nürnberg. Der Wechsel von Natur und Kultur machen den Jakobsweg nach Nürnberg so erlebnisreich. Ziehen Sie vorbei an Burgen und Festen, der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und an der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt erwarten Sie kirchliche Kleinode und wunderschöne Landschaft.
Passionsaltar und Panoramablick
Die Pilgerstrecke, die durch den Landkreis führt, hält neben kühlendem Schatten einige Highlights für Wandereraugen bereit: In der Kirche St. Andreas in Kalchreuth können Sie den berühmten Passionsaltar, einen Schreinaltar mit Flügeltüren von Dürers Lehrmeister Michael Wolgemut bewundern. Während der Passionszeit sind die Flügel des Hauptaltars geschlossen. Ein beeindruckendes Passionspanorama mittelalterlicher Malkunst erwartet Sie: Zwölf Szenen aus der Leidensgeschichte Jesu. Der Schrein im Hauptaltar birgt fünf Heiligenfiguren aus Holz, die der Werkstatt von Veit Stoß zugeschrieben werden.
Auf Ihrem Weg zur Kirche laufen Sie ein kurzes Stück auf einem Höhenweg, auf dem Sie bei gutem Wetter die Aussicht auf die Stadt Nürnberg geniessen können. Durch Wald, Lichtungen und Schluchten führt Sie Ihr Weg dann zu "Des Heiligen Römischen Reiches Schatzkästlein", wie die Stadt Nürnberg auch gern genannt wird.
Wenn Sie mehr über den fränkischen Jakobsweg, dass Strecken- und Höhenprofil, sowie über den Abschnitt Kalchreuth-Nürnberg wissen möchten, finden Sie auf der Internetseite "Wandern in Europa" viele nützliche und interessante Informationen.