Auftaktvortrag zur „Bewegten Online-Reihe“ im Oktober

01. Oktober 2025: Psyche durch körperliche Aktivität stärken

Erlangen. Bewegung ist weit mehr als ein Mittel zur körperlichen Fitness – sie kann wesentlich zur psychischen Stabilisierung, Stärkung und Selbstfürsorge beitragen. Der Soziale Beratungsdienst am Staatlichen Gesundheitsamt bietet daher in Kooperation mit der Volkshochschule Erlangen und medi train eine „Bewegte Online-Reihe“ an. Den Auftakt macht der kostenfreie Vortrag „Starke Psyche durch körperliche Aktivität“ am Donnerstag, 9. Oktober von 18 bis 19:30 Uhr im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen. Sportwissenschaftler Daniel Kannegießer gibt dabei einen praxisnahen Einblick in die positiven Wirkmechanismen von Bewegung auf die psychische Gesundheit. Der Vortrag richtet sich an Menschen mit psychischen Belastungen, an Angehörige sowie an alle Interessierten, die mehr über den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischem Wohlbefinden erfahren möchten. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.vhs-erlangen.de

Online-Workshopreihe: Bewegung für jedes Fitnesslevel
Die Präsenzveranstaltung bildet den Auftakt zu einer begleitenden, kostenlosen Online-Workshopreihe, die vom 13. bis 17. Oktober jeweils von 12:30 bis 13 Uhr, stattfindet. In fünf kompakten Einheiten leitet Sporttherapeut Kannegießer verschiedene Bewegungsformen an, die direkt mitgemacht werden können – einfach, alltagstauglich und für jedes Fitnesslevel geeignet. Die Veranstaltungen finden im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit (10.–20. Oktober 2025) statt und möchten zugleich auf das 50-jährige Jubiläum der Psychiatrie-Enquete aufmerksam machen.

Das Programm im Überblick, jeweils von 12:30 bis 13 Uhr:

  • Montag, 13. Oktober 2025: „Sicher auf Schritt und Tritt“ – Gleichgewicht und Stabilität fördern
  • Dienstag, 14. Oktober 2025: „Aktiv durch die Pause“ – Belebende Übungen für Kraft und Haltung
  • Mittwoch, 15. Oktober 2025: „Up & Down – in Bewegung bleiben“ – Kreislauf und Ausdauer aktivieren
  • Donnerstag, 16. Oktober 2025: „Loslassen & Ruhe finden“ – Atem, Entspannung und innere Balance
  • Freitag, 17. Oktober 2025: „Entspannt bewegt“ – Sanfte Mobilisation im Alltag