Der Landrat als kommunaler Wahlbeamter wird alle 6 Jahre neu gewählt. Seit dem 01.05.2014 ist Alexander Tritthart Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Die Aufgaben eines Landrats sind vielfältig. Er vertritt den Landkreis nach außen und führt den Vorsitz im Kreistag und in dessen Ausschüssen, ausgenommen der Rechnungsprüfungsausschuss.
Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes vollzieht der Landrat die gefassten Beschlüsse. Als Amtsvorstand und Leiter des Landratsamtes hat er viele weitere Aufgaben, die er in eigener Zuständigkeit erledigt.
Seine Stellvertreter heißen Christian Pech (SPD) und Gabriele Klaußner (CSU).
- geboren am 4. Juni 1969 in Erlangen
aufgewachsen in Herzogenaurach
- 1988 Abitur am Gymnasium Herzogenaurach
- 1989 Grundwehrdienst bei der Luftwaffe in Roth
- 1990 bis 1993 Studium an der Bayerischen Beamtenfachhochschule in Hof zum Dipl. Verwaltungswirt (FH)
- anschließend berufliche Laufbahn im Landratsamt Erlangen-Höchstadt:
- 1993 Jugendamt
- 1994 stellv. Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht
- 1997 Wirtschaftsreferent
- 2005 Leiter des Bereiches Wirtschaft, Öffentlichkeit und Kultur
- 2008 bis 2014 berufsmäßiger 1. Bürgermeister des Marktes Weisendorf
- seit 2014 Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt
- Verheiratet seit 1995 mit Angelika
- 2 Kinder, Pascal und Marc
- Ortsvorsitzender der CSU Weisendorf seit 2006
- stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender Erlangen-Höchstadt seit 2011
Stellvertretender Landrat
Christian Pech
Weitere stellvertretende Landrätin
Gabriele Klaußner
Am Heckacker 29 a, 90562 Kalchreuth
Telefon privat: 0911 / 5188847
E-Mail: klaussner.o(at)gmx.de
Alle aufklappen