Existenzgründung
Tipps für Gründer Im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland, und auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt, steigt.
Das ist gut so: Gerade die kleinen und mittleren - mittelständischen - Unternehmen haben einen besonderen Anteil an der Wirtschaftsleistung der Bundesrepublik. Im Durchschnitt zieht jede Gründung beispielsweise vier zusätzliche Arbeitsplätze nach sich. Existenzgründungen sind vor allem dann erfolgreich, wenn sie wohlüberlegt und sorgfältig geplant sind.
Auf den Seiten der Initiative "Gründerwoche Deutschland" finden Sie wichtige Tipps dazu.
Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Erlangen und des Landkreises bieten in Kooperation mit AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. Beratungen für den Weg in die Selbstständigkeit an.
Der nächste Infotag der Aktivsenioren findet am Montag, den 3. Juli 2023 in der Zeit von 12:45 – 17:45 Uhr im Landratsamt in Erlangen oder alternativ auch online (Telefon- / Videokonferenz) statt.
Anmeldungen für diesen Sprechtag sind bis Donnerstag, 29. Juni 2023 unter Tel. 09131 / 803-1270 bei Herrn Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, möglich
Die Wirtschaftsförderungen aus Stadt und Landkreis organisieren den Sprechtag monatlich im Wechsel.
AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. berät Existenzgründer und hilft kleinen und mittleren Unternehmen in allen Phasen ihres Unternehmens, z.B. bei der Erstellung des Businessplans, bei Fragen zur Unternehmensführung, etc. Sie sind Experten im Ruhestand und geben im Rahmen ihrer Vereinsziele ihre Berufs- und Lebenserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen in Wirtschaft und Management weiter.
Darüber hinaus unterstützen die AKTIVSENIOREN auch Arbeitssuchende, insbesondere Wiedereinsteiger/Innen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und geben Hinweise zu Bewerbungsgesprächen.
Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei.
Die Aktivsenioren leisten keine Rechts- und Steuerberatung. Sie können aber aus ihrer Sicht und Erfahrung dazu kritische und konstruktive Hinweise geben. Die Aktivsenioren leisten in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe bei Existenzgründung, Unternehmensführung und Bewerbung.
Weitere Infos unter: www.aktivsenioren.de
BayStartUP ist ein Unternehmernetzwerk, welches Gründung und Wachstum von innovativen Technologie-, IT- und Life Science-Unternehmen fördert. Seit 1998 unterstützt es Menschen, die sich selbständig machen wollen, dabei, einen Business-Plan zu erstellen und hilft, Kapital und Kontakte zu vermitteln.
Weitere Informationen unter www.baystartup.de
Da die eigenen Mittel eines Existenzgründers oder eines Unternehmens in aller Regel nicht ausreichen, den Unternehmensstart und -aufbau oder sonstige Investitionen zu verwirklichen, bietet der Staat unter anderem Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Existenzgründer an.
LfA Förderbank Bayern - Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung
Ansprechpartner für Existenzgründer/innen
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Wächtler,
Thomas
Wirtschaftsförderer
|
09131 803 1270 | 09131 803 491270 | 1.32 - 1. OG | thomas.waechtler@erlangen-hoechstadt.de |
Wolter,
Claudia
Gleichstellungsbeauftragte
|
09131 803 1321 | 09131 803 491321 | 4.55 - 4. OG | claudia.wolter@erlangen-hoechstadt.de |