Angebote für aktive Senioren
Informationen über die vielfältigen Aktivitäten, die in den Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises angeboten werden, bitten wir im direkten Kontakt, beispielsweise bei der jeweiligen Gemeindeverwaltung oder den örtlichen Seniorenbeiräten einzuholen. Daneben bietet auch der Landkreis interessante Angebote.
Seniorenfasching, 15.02.2023, 14:30-17:30 Uhr,
Aischtalhalle, Höchstadt a.d. Aisch
Kartenverkauf für Landkreis-Seniorenfasching gestartet
Einlass: Ab 13:30 Uhr.
Kartenpreise: regulär 7 Euro (inkl. 1 Verzehrgutschein, 1 Getränk und 1 Orden)
Inhaber der blauen oder goldenen Ehrenamtskarte: ermäßigt 5 Euro.
Vorverkaufsstellen:
- Landratsamt in Erlangen unter 09131/803-1075. Die Karten werden Ihnen anschließend per Post zugesandt.
- Stadt Höchstadt a. d. Aisch/Stadtkasse (Tel.: 09193/626-126),
- Stadt Herzogenaurach/Generationen.Zentrum (Tel.: 09132/734170),
- Markt Eckental/Kasse (Tel.: 09126/903-241),
- Markt Heroldsberg/Kasse (Tel.: 0911/51857-25)
- Stadt Baiersdorf (Tel.: 09133/7790-77).
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie
Neben einem Tanzmariechen, Garde- und Showeinlagen der vier Karnevalclubs Herzogenaurach, Buckenhofer Seku-Narren, Röttenbacher Besenbinder und Weisendorfer Blummazupfer sowie des Kinder- und Jugendzirkus Puck aus Buckenhof umfasst das Programm vielfältige musikalische Darbietungen des Schulchors der Ritter-von-Spix-Schule, Höchstadt a. d. Aisch, und des mit einer Prise Witz und Charme auftretenden A-Cappella-Gesangs-Ensembles Stad’l Harmonists aus Erlangen. Verschiedene kabarettistische Auftritte und Faschings-Gassenhauer-Lieder runden das Programm ab. Vom Fastnacht-Verband Franken e.V. wird die Bezirksjugendleiterin des Bezirks Mittelfranken Susanne Nix ein Grußwort sprechen. Durch das Programm führt die durch ihr humoristisch fränkisches musikalisches Wirtshauskabarett weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannte Emmi Weiss aus Herzogenaurach auf ihre ganz eigene humorvolle Art und Weise. Es gibt nichts Schöneres für sie, als Menschen zum Lachen zu bringen. Musikalisch begleitet wird sie von Fritz Rabenstein mit seiner Teufelsgeige.

Der Enkeltrick und andere Telefonbetrugsmaschen – Mit Gedächtnistraining Telefonbetrug vorbeugen
Termin: Dienstag, 21.3.2023 von 18.00 – 19.30 Uhr in der Sportgaststätte SC Adelsdorf, Am Sportplatz 1
Viele Seniorinnen und Senioren kennen das: Das Telefon klingelt und falsche Polizisten wollen Geld und Schmuck sicherstellen, ein vermeintliches Enkelkind sei in einer Notlage und brauche dringend Geld oder ein Unbekannter kündigt einen Geldgewinn an, verlangt aber vorher eine Kaution. Mit den Techniken aus dem Gedächtnistraining lässt sich solchen Betrugsmaschen vorbeugen. Im Rahmen der gemeinsam vom Ehrenamtsbüro des Landkreises und des Seniorenbeirates Adelsdorf organisierten Veranstaltung werden neueste Betrugsmethoden vorgestellt und präventive Verhaltensmöglichkeiten vermittelt. Es referieren Walter Ferbar (zertifizierter Gedächtnistrainer), Andreas Hänjes, Polizeihauptkommissar Polizeiinspektion Höchstadt/Aisch und Rainer Scheckenbach (Polizist i.R.).
Interessierte melden sich bitte bis 10.03.2023 per E-Mail an ehrenamtsbuero@erlangen-hoechstadt.de oder telefonisch unter 09131 803 1336 an.

C@fe T@blet
Fit für das Internet auf dem Tablet-PC
Nächster Kurstermin: wird bekanntgegeben.
Viele Dienstleistungen und Informationen sind immer häufiger nur noch im Netz zu finden. Dies schließt damit vor allem ältere Menschen, denen der Umgang mit dem Internet nicht geläufig ist, aus. Der Umgang mit Internet oder Multimedia wird so für Ältere immer mehr zur Notwendigkeit, um nicht in Isolation zu geraten oder von neuen Entwicklungen abgekoppelt zu werden.
Für Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr so mobil sind, ist das Internet ein Tor zur Welt und kann Dreh- und Angelpunkt von Kommunikation und Teilhabe werden, z. B. beim Skypen mit räumlich weit entfernten Verwandten oder beim Austausch mit
gleichgesinnten NetzwerkpartnerInnen. Das Netz bietet älteren Menschen viel Nützliches, das das Leben erleichtert und auch ein selbstbestimmtes Älterwerden zu Hause unterstützt.

Landkreistag 50plus
Nächster Termin: Wird bekanntgegeben
Beim Landkreistag 50plus können sich Interessierte bei zahlreichen Verbänden, Organisationen, Selbsthilfegruppen, seniorenfreundlichen Betrieben und Dienstleistern darüber informieren, wie sie ihren Alltag zukunftsgerichtet und altersgerecht gestalten können. Mitmachaktionen und Vorträge machen diesen Tag zu einem bereichernden Erlebnis.

Veranstaltungsreihe Leben mit Demenz in Stadt und Land
Nächster Termin: Wird bekanntgegeben
Im Rahmen zweier Veranstaltungen am 13. und 14. Oktober 2021 konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bei den von der Arbeitsgemeinschaft "Leben mit Demenz in Stadt und Land" sowohl in digitaler Form als auch in Präsenz organisierten Vorträgen informieren.


Ansprechpartnerin
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Meyer,
Brigitte
Seniorenbeauftragte
|
09131 803 1331 | 09131 803 491331 | 1.01 - 1. OG | brigitte.meyer@erlangen-hoechstadt.de |