Betriebe aktiv bei der Kinderbetreuung – Wie können Arbeitgebende dabei unterstützen?
Das Bündnis für Familie ERH lädt zu einer Online-Veranstaltung mit Vortrag und Praxis-Gespräch mit Unternehmen ein, die sich an Unternehmen im Landkreis Erlangen-Höchstadt richtet. Im Fokus stehen konkrete Möglichkeiten, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden bei der Kinderbetreuung unterstützen können, ein entscheidender Faktor für Mitarbeiterzufriedenheit und Fachkräftebindung.
Impulsvortrag und Praxisgespräch mit Unternehmen
Die Veranstaltung beginnt mit einem Impulsvortrag von Kirsten Frohnert, Leiterin der Unternehmensplattform „Erfolgsfaktor Familie“. Sie zeigt auf, wie vielfältig die Unterstützungsmöglichkeiten sind und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben. Im anschließenden Praxisgespräch berichten Stefanie Friedrich und Bürsa Öztürk von der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach sowie Thomas Roßner von der Imbus AG aus Möhrendorf, wie ihre Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie konkret fördern. Sie geben Einblicke in ihre Erfahrungen und stellen bewährte Maßnahmen vor.
Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über https://buendnis-fuer-familie.de/ möglich.
Weitere Informationen und Veranstaltungen gibt es beim Bündnis für Familie Erlangen-Höchstadt online unter www.buendnis-fuer-familie.de, per E-Mail an familie@erlangen-hoechstadt.de oder bei der Familienbeauftragten Katja Engelbrecht-Adler telefonisch unter 09131 803-1492.