Ehrenamt: Superheldinnen und Superhelden gesucht

10. September 2025: Familienpatenschulung geht im Herbst in die nächste Runde

Erlangen. Der Erlanger Kinderschutzbund sucht wieder ehrenamtliche Familienpaten und -patinnen in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Dazu findet am Montag, 15. September, 2025 um 20 Uhr ein unverbindlicher digitaler Infoabend statt. Dort erfahren Interessierte, was eine Familienpatenschaft ist und was man als Pate oder Patin konkret tut. Wer Familien rund drei Stunden pro Woche unterstützen will, meldet sich bitte telefonisch bei der Koordinierungsstelle für den Landkreis unter 01520/194 193 4 oder per E-Mail an familienpatenschaften-erh@kinderschutzbund-erlangen.de. Für die Stadt Erlangen melden sich Interessierte bitte telefonisch unter 0179/41 56 542 oder per E-Mail an familienpatenschaften-erlangen@kinderschutzbund-erlangen.de. Teilnehmende erhalten den Zugangslink für den Infoabend nach der Anmeldung.

Fünf Schulungstermine im Herbst
Vor Beginn der Tätigkeit erfolgt eine vorbereitende Schulung. Auch während der Patenschaft gibt es fachliche Begleitung. Die Schulung ist in fünf Einheiten gegliedert und findet im Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstraße 10 in 91052 Erlangen statt. Die Teilnehmendenzahl ist zehn Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Am 25. September 2025 sind alle Schulungsteilnehmenden zu einer Supervision mit den Bestandspatinnen eingeladen. Am Samstag, 11. Oktober 2025, ist ein Kennenlernen mit Informationen zu den Aufgaben im Ehrenamt und dem Kinderschutzkonzept des Projektes von 10 bis 17 Uhr, im Kinderschutzbund Erlangen, Strümpellstraße 10 geplant. Am Montag, 13. Oktober 2025, von 17 bis 20 Uhr geht es in einer digitalen Fortbildung um das Thema „Armutssensibler Umgang im Ehrenamt mit Familien“. Am Samstag, 18. Oktober 2025 findet von 10 bis 13 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind statt. Zum Abschluss geht es am Samstag, 25. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr um Entwicklungspsychologie, Kommunikation und Ressourcen sowie um Abschied einer Patenschaft.

Familienpatenschaft
Familienpatinnen und Familienpaten unterstützen bei der Kinderbetreuung, haben ein offenes Ohr für Kinder und Eltern und sind vertrauensvolle Ansprechperson für die ganze Familie. Eine hauptamtliche Koordinatorin bereitet angehende Familienpaten und -patinnen auf ihre Aufgabe gut vor, begleitet und berät sie. Daneben unterstützen Austauschtreffen, Supervision und Fortbildungen bei der praktischen Tätigkeit in der Familie. Die Familienpatenschaften sind ein Kooperationsprojekt des Landkreises und des Kinderschutzbundes Erlangen. Alle Informationen zur Familienpatenschaft gibt es auf der Homepage des Landkreises unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/jugend-familie/beratung-unterstuetzung-in-bestimmten-lebenslagen/familienpatenschaften/ sowie beim Kinderschutzbund unter www.kinderschutzbund-erlangen.de.