Ferien(s)pass 2025: Sieger des Malwettbewerbs gekürt
Bei der diesjährigen Siegerehrung des Malwettbewerbs zum Landkreis-Ferien(s)pass sind dieses Mal Lonnerstadt, Hemhofen und Heßdorf an der Spitze dabei: Alle drei Preisträger-Motive machen Lust auf abwechslungsreiche Sommerferien. Über 200 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Landkreis haben sich beteiligt – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Besonders erfreulich: Viele Schulklassen reichten gemeinsam ihre Werke ein. Landrat Alexander Tritthart zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Fantasie und Freude die Kinder bei der Sache sind. Mein Dank gilt allen, die mitgemacht haben und der Kommunalen Jugendarbeit für die Organisation.“ Er wünschte allen Kindern und Jugendlichen viel Freude mit dem Ferienpass 2025.
Platz 1: Phantasievolle Eiskreation aus Lonnerstadt
Mit einem bunten Stieleis auf gelbrotem Hintergrund konnte Marvin Birnitzer aus Lonnerstadt die Jury begeistern. Für den zehnjährigen Gewinner gehören Eis und warme Temperaturen untrennbar zu den Sommerferien – sein plakatives Motiv ziert nun den Titel des Ferienpasses 2025. Bei der Verleihung im Erlanger Landratsamt überreichte Landrat Alexander Tritthart dem Erstplatzierten einen Buchgutschein im Wert von 50 Euro sowie einen Ferienpass.
Platz 2: Zelten in der Natur
Alva Gerum (10 Jahre) aus Hemhofen sicherte sich mit ihrem detailreichen Zeltbild inmitten einer bunten Naturlandschaft den zweiten Platz. Auf dem Bild tummeln sich neben vielen Bäumen auch ein Fuchs und ein Vogel, die dem Motiv eine lebendige, sommerliche Atmosphäre verleihen. Die Künstlerin erhielt einen Büchergutschein im Wert von 40 Euro und ebenfalls einen Ferienpass.
Platz 3: Bunter Feriengruß mit Hummer
Den dritten Platz belegt Lukas Carpenter (8 Jahre) aus Heßdorf mit einem kreativen Ferienbild, auf dem ein Hummer verschiedene Sommermotive fotographisch festhält. Für diese originelle Idee gab es einen Büchergutschein über 30 Euro sowie einen Ferienpass.
Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings, wählte die drei Siegerbilder anonym aus – ohne Informationen zu Alter, Name oder Herkunft der Teilnehmenden. Neben Kreativität und Umsetzung war auch die grafische Reproduzierbarkeit ein entscheidendes Kriterium.
Ferienpass: Gutscheinheft und buntes Ferienprogramm
Der Ferienpass begleitet Kinder und Jugendliche im Landkreis Erlangen-Höchstadt bereits seit 1982 durch spannende Sommerferien. Er enthält ein Gutscheinheft sowie ein vielfältiges Ferienprogramm mit Kursen und Tagesfahrten. Der Pass kann ab sofort online unter www.unser-ferienprogramm.de/erlangen-hoechstadt bestellt werden – oder vor Ort bei teilnehmenden Gemeinden und Schulen im Landkreis. Das Gutscheinheft ist bis zum 15. September gültig und kostet fünf Euro (inkl. MwSt.). Für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ab sechs Jahren ist der Pass kostenlos.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren. Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist – mit oder ohne Ferienpass – online möglich und findet bereits zum dritten Mal digital statt. Weitere Informationen gibt es unter: www.unser-ferienprogramm.de/erlangen-hoechstadt. Der Ferienpass wird von der Kommunalen Jugendarbeit in Kooperation mit dem Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt herausgegeben.