Menschenrechte stärken – FGM/C begegnen
Im Rahmen des Projekts „Menschenrechte stärken – FGM/C begegnen“ startet im Frühjahr 2026 eine mehrwöchige, kostenlose Schulung zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C – Female Genital Mutilation/Cutting). Interessierte können sich bereits jeweils am Montag, 10. November 2025, von 15 bis 16 Uhr, oder am Montag, 24. November 2025, von 10 bis 11 Uhr, in einer Online-Infoveranstaltung unverbindlich über Inhalte, Ziele und Teilnahmevoraussetzungen informieren.
Im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext
Eingeladen sind insbesondere Personen mit guten Deutschkenntnissen (ab Niveau B2), Menschen aus Herkunftsländern, in denen FGM/C praktiziert wird sowie Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit von FGM/C bedrohten oder betroffenen Frauen und Mädchen in Kontakt stehen, beispielsweise Dolmetscherinnen oder ehrenamtliche Personen die im Asylverfahren unterstützen. Anmeldung und weitere Informationen gibt es per E-Mail an gesundheitsregionplus@erlangen-hoechstadt.de.
Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der Gesundheitsregionplus ERH & ER, der Gleichstellungsstellen der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt im Rahmen des Projektes „Menschenrechte stärken – FGM/C begegnen“, in Kooperation mit DONNA MOBILE AKA e.V. München. Das Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.