Nachbarschaftshilfe mit Herz – und Aufwandsentschädigung
Wer in der Nachbarschaft hilft – etwa beim Einkaufen, als Begleitung zum Arzt oder für ein Gespräch zwischendurch –, kann dafür mehr als Dankbarkeit erhalten: Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich der Einsatz für unterstützende Personen ab Pflegegrad 1 über die Pflegekasse abrechnen. Wie genau das funktioniert, erfahren Interessierte am Dienstag, 22. Juli 2025, von 17 bis 18:30 Uhr im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstraße 1 (Multifunktionsraum). Interessierte melden sich bitte bei Bettina Recktenwald telefonisch unter 09131 803-1334 oder per E-Mail an seniorenbuero@erlangen-hoechstadt.de an. Die Anmeldung ist unverbindlich und kostenlos. Während der Veranstaltung ist das Parken in der Tiefgarage kostenfrei.
Alltagshilfe anerkennen lassen
Meike Nenner von der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken informiert über das Modell der „ehrenamtlich tätigen Einzelperson“, das speziell für die Alltagshilfe von Menschen mit Pflegegrad konzipiert wurde. Themen sind unter anderem: Voraussetzungen für die Registrierung, notwendige Schulungen, steuerliche Aspekte und Versicherungsschutz. Im Anschluss bleibt Raum für individuelle Fragen. Eine kostenlose Schulung ist bei Interesse am 25. September 2025 möglich.