Papieratlas 2025: Landkreis Erlangen-Höchstadt bundesweit auf Platz 3
Berlin/Erlangen-Höchstadt. Große Auszeichnung für den Landkreis Erlangen-Höchstadt: Im bundesweiten Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2025 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) belegt der Landkreis gemeinsam mit den Kreisen Ahrweiler, Bad Kreuznach und Starnberg den dritten Platz der „recyclingpapierfreundlichsten Landkreise Deutschlands“. Insgesamt nahmen 91 Landkreise an dem Wettbewerb teil. Landrat Alexander Tritthart freut sich über die Anerkennung: „Nachhaltigkeit beginnt im Alltag. Die Ehrung bestätigt, dass wir mit unserem Engagement für eine nachhaltige öffentliche Verwaltung auf dem richtigen Weg sind.“
Starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
Wie die Initiative mitteilt, setze die Kreisverwaltung mit einer Recyclingpapierquote von 100 Prozent Blauer-Engel-Papier ein starkes Zeichen für Klima- und Ressourcenschutz. Im Vergleich zu Frischfaserpapier sparte der Landkreis im vergangenen Jahr über 1,6 Millionen Liter Wasser und rund 362.000 Kilowattstunden Energie ein – das entspricht dem jährlichen Strombedarf von mehr als 100 Drei-Personen-Haushalten. Die Initiative lobte den Landkreis als Vorreiter bei der nachhaltigen Papierbeschaffung und als Best-Practice-Beispiel für ressourcenschonendes Verwaltungshandeln.
Der Papieratlas dokumentiert seit 2008 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten in Städten, seit 2016 auch in Hochschulen und seit 2018 in Landkreisen. Partner der Initiative sind unter anderem das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Landkreistag.