Photovoltaik auf Dächern von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Wer im Landkreis eine Photovoltaikanlage installieren möchte, kann auf passgenaue Beratungsangebote zählen. Das Klimaschutzmanagement unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen dabei, die Potenziale ihrer Dachflächen optimal zu nutzen – in Kooperation mit dem Verein Energiewende ER(H)langen e.V.
Für Mehrparteienhäuser und Gewerbe: Kostenlose Erstberatung zur Solarstromversorgung
Seit diesem Jahr bietet der Landkreis Erlangen-Höchstadt in Zusammenarbeit mit dem Energiewende ER(H)langen e.V. eine kostenlose Erstberatung für Mehrparteienhäuser und Gewerbeimmobilien an. Das Angebot richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen im Landkreis Erlangen-Höchstadt, die Projekte zur Solarstromversorgung mittels Photovoltaikanlagen umsetzen möchten. Dabei geht es vor allem darum, Konzepte wie „Mieterstrom“ oder „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ gemeinsam zu prüfen und zu erarbeiten, um die bestmögliche Lösung für die jeweilige Situation zu finden. Interessierte können sich für eine Beratung per E-Mail an Michael Arbeiter unter mieterstrom@energiewende-ERlangen.de wenden. Die Beratung kann telefonisch, online oder vor Ort stattfinden.
Individuelle Solarberatung für Einfamilienhäuser
Auch für Privatpersonen mit Einfamilienhäusern steht ein spezielles Angebot zur Verfügung: Die Bürger-Solar-Beratung umfasst eine Vor-Ort-Begehung mit einem geschulten Berater oder einer Beraterin. Dabei werden unter anderem die Dachflächen geprüft, solare Ertragspotenziale ermittelt und Empfehlungen zur Anlagengröße gegeben – auf Wunsch inklusive Batteriespeicher. Die Beratung ist firmenneutral und gegen eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro möglich. Im Anschluss erhalten Teilnehmende einen ausführlichen Bericht sowie Hinweise zur Angebotsanfrage bei Fachfirmen.
Zusätzlich findet an jedem letzten Freitag im Monat eine kostenlose Online-Solarsprechstunde statt. Die Gespräche finden individuell nach Terminvereinbarung statt und bieten eine gute Möglichkeit, sich unverbindlich zu informieren.
Anmeldungen zu den beiden Formaten der Solarberatung sind per E-Mail an klimaschutz@erlangen-hoechstadt.de oder telefonisch unter 09131 8031274 möglich.
Online-Dachcheck mit dem Solarpotenzialkataster
'Wer eine erste Einschätzung zur Eignung seines Daches für die Nutzung von Photovoltaikanlagen sucht, kann das digitale Solarpotenzialkataster unter www.solare-stadt.de/erh nutzen. Dort finden Interessierte nicht nur Informationen zur möglichen Leistung und Wirtschaftlichkeit einer Anlage, sondern auch Hinweise zur Planung, Fördermöglichkeiten und eine Übersicht regionaler Fachfirmen.