Tipps zu Wärmepumpen im Mehrfamilienhaus

09. Mai 2025: Online-Infoveranstaltung des Klimapakt2030plus am 20. Mai
Wärmepumpe bearbeitet.jpg

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die Wärmewende – auch in Mehrfamilienhäusern. Welche Lösungen es gibt, welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf bei Planung und Umsetzung zu achten ist, zeigt eine kostenlose Online-Infoveranstaltung am 20. Mai von 18 bis 19 Uhr. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten“ im Rahmen des Projekts Klimapakt2030plus, dem auch der Landkreis Erlangen-Höchstadt angehört. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink lautet: https://us02web.zoom.us/j/89966281063.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Eigentümerinnen und Eigentümer, Hausverwaltungen sowie Interessierte aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft. Prof. Dr.-Ing. Michael Schaub zeigt den aktuellen Stand der Wärmewende im Bereich Mehrfamilienhaus auf und stellt für verschiedene Gebäudetypen Anwendungsmöglichkeiten vor. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises unterstützt die Teilnahme ausdrücklich – der Einsatz von Wärmepumpen ist ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Wärmeversorgung auch im Geschosswohnungsbau.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema unter www.verbraucherservice-bayern.de.