Veranstaltung – Geschlechtersensible Medizin
Erlangen. Am Dienstag, 30.09.2025, um 19 Uhr findet im Dreycedern e.V., Altstädter Kirchenplatz 6, Erlangen, ein Vortrag zum Thema „Geschlechtersensible Medizin: Gesundheit für alle“ statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In der medizinischen Forschung und Lehre wird häufig noch der "Durchschnittsmensch" betrachtet – meist männlich geprägt. Die aktuelle Forschung zeigt jedoch deutlich, dass geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Männern und Frauen bestehen, die Auswirkungen auf Entstehung, Diagnose, Verlauf und Behandlung von Krankheiten haben.
Vortrag und Diskussion
Der Vortrag verbindet anhand ausgewählter Beispiele die historischen Grundlagen mit einem Ausblick auf zukünftige Herausforderungen. Besonders im Fokus stehen dabei KI-basierte Algorithmen, die aus vorhandenen Daten vermeintlich passgenaue medizinische Strategien ableiten – und welche Probleme dadurch entstehen können.
Die Referentin
Prof. Dr. Marie-Christine Dabauvalle ist Professorin für Zellbiologie an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg, an der sie in Projekten zur geschlechtersensiblen Medizin mitarbeitete und das Genderforum gründete.
Weitere Informationen erhalten Interessierte gerne per E-Mail an gesundheitsregionplus@erlangen-hoechstadt.de.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des diesjährigen Jahresschwerpunktthemas Frauengesundheit von der Gesundheitsförderung des Staatlichen Gesundheitsamtes gemeinsam mit den Gleichstellungsstellen des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen sowie der Gesundheitsregionplus ERH & ER organisiert.