EhrenamtsBrunch

4. Ehrenamtsbrunch

25.10.2025, 9.30 - 14.00 Uhr im KREUZ+QUER Erlangen

Wissen teilen - voneinander profitieren - Du bist nicht allein

Die Ameise gilt allgemein als das Arbeitstier schlechthin: fleissig, stark, Teamplayer. Doch nimmt man anhand neuester Forschungsergebnisse die Ameise genauer unter die Lupe, wird scheinbar Altbekanntes auf den Kopf gestellt und wirft neue Fragen auf, wie wir Menschen zusammenarbeiten.

Mit diesem unterhaltsamen Impuls-Thema laden wir Sie ganz herzlich zum vierten Ehrenamtsbrunch ins Kreuz+Quer in Erlangen ein.

Es gibt frische Impulse in unseren Workshops, gute Gespräche und die Möglichkeit Netzwerke aufzubauen UND Kaffee, Tee, Croissants, Wurst und Käse - eine gute Mischung aus Hirnfutter und Frühstück, garantiert vitaminreich für Kopf und Herz.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung bitte bis zum 13.10.2025 unter Angabe von Name und Organisation via E-Mail unter bildung.evangelisch-er@elkb.de oder telefonisch unter 09131-20012

 
Den Flyer finden Sie hier

Unsere Workshop-Themen:

Wie kann es gelingen, Spendenmittel für meinen Verein/meine Gruppe zu organisieren?

Mit dieser Frage sind Sie nicht allein. In diesem Workshop erfahren Sie das kleine ABC des Fundraising: Von der Suche des passenden Fördertopfs bis hin zu den richtigen Formulierungen erwarten Sie viele hilfreiche Tipps rund um die Suche nach finanzieller Unterstützung von Projekten und Tätigkeiten.

Monika Nickles, Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt, Stadt Erlangen

Gerne wird Verantwortung delegiert – auch in Vereinen und ehrenamtlichen Gruppen ist das nicht anders. Aber wie können wir innerhalb unserer eigenen Reihen für unser Miteinander werben und dafür sorgen, dass Verantwortungsübernahme nicht nur Vorstandsthema bleibt? Vereinscoach Wolfgang Mesner gibt hilfreiche Tipps, wie die Aufgaben in der Organisation wieder mehr in die Breite getragen werden können und ein tragfähiges Miteinander entsteht. Best-Practice-Beispiel: Der FC Dechsendorf stellt vor, wie durch Erneuerung von Strukturen wieder Leben in den Verein kommt.

Wolfgang Mesner, Vereinscoach Mpliance und Andreas Fromm vom FC Dechsendorf

Die Aktivsenioren sind ehemalige Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte aus vielen Branchen und Berufen, die ihre Erfahrungen aus dem Berufsleben gerne weitergeben möchten. Sie arbeiten ehrenamtlich und unabhängig, analysieren, schaffen Transparenz, zeigen Lösungsansätze auf und unterstützen bei der Umsetzung. Sie helfen bei der Organisation und Verwaltung, bei der Erstellung eines Finanzplans, bei Finanzierungsfragen, Förderantragen und vielem mehr.

Kurz: Die Aktivsenioren bieten Hilfe zur Selbsthilfe!

Birger Gilson, Aktivsenioren Erlangen

In diesen zwei aufeinander aufbauenden Workshops lernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz kennen und erfahren, wie Sie KI effektiv und zeitsparend in Ihrer Vereinsarbeit einsetzen können.

Workshop 1 vermittelt Ihnen fundiertes Basiswissen darüber, was KI ist, wie sie funktioniert und wie Sie diese Werkzeuge effizient für sich nutzen, um maximalen Nutzen zu erzielen.
In Workshop 2 wenden Sie Ihre Kenntnisse praktisch an, probieren verschiedene Promptmethoden direkt aus und entwickeln konkrete Umsetzungsideen für Ihren Verein.

Die Workshops ergänzen sich optimal, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.

Frau Kobzan, MarkenMafia, Erlangen

Ob im Ehrenamt, Beruf oder Alltag – wir treffen ständig auf unterschiedliche Persönlichkeiten. Doch warum verhalten sich manche Menschen ganz anders als wir selbst? In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie verschiedene Menschentypen „ticken“, wie Sie besser kommunizieren und so Missverständnisse vermeiden können.

Nico Pirner, Coach und NLP-Trainer

Feste und Veranstaltungen, aber auch der tagtägliche Alltag im Ehrenamt ist gespickt von Vorgaben und zurecht fühlen sich Verantwortliche oft überfordert. Das soll sich mit diesem Angebot ändern: während dem Brunch können Fragen an Vertreter*innen des Ordnungs-, Gesundheits- und Veterinäramtes gestellt werden. Antworten gibt es dann gesammelt nach Themenbereichen im Plenum am Ende der Veranstaltung.

Viele ehrenamtlich Engagierte bei Straßenfesten, Kirchweihen oder Vereinsveranstaltungen haben Fragen zum sicheren Umgang mit Lebensmitteln und die Anforderungen an Verkaufsstände bei Festen (z. B. für Bratwurst, Kuchen, Getränke). Damit sich Feste sicher, lecker und rechtlich unbedenklich gestalten stehen die Lebensmittelkontrolleure des Landratsamts für Fragen zur Verfügung und geben Infos zu den grundlegenden Vorschriften.

Michaela Böhmer, Landratsamt Erlangen-Hoechstadt, Jugendschutz
Dr. Susanne Oswald und Sylvia Keller, Lebensmittelüberwachung Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Florian Lang, Stadt Erlangen, Bürgeramt, Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung

WirWunder ist die Plattform der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach für das Gemeinwohl in Kooperation mit betterplace. Lernen Sie die Funktionen und Vorteile der Plattform kennen, um Ihr gemeinnütziges Projekt wirkungsvoll zu präsentieren und gezielt Spenden zu akquirieren. Der Workshop vermittelt praxisnahe Tipps und unterstützt Sie bei einem erfolgreichen Auftritt. Nutzen Sie das Potenzial von WirWunder für Ihre Initiative!

Jessica Hahn, Abteilungsleiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach

Vergangene Veranstaltungen

9. November 2024 – 9.30 – 14.00 Uhr – im KREUZ+QUER Erlangen

Ehrenamt mit Wow-Faktor - So begeistern wir nachhaltig Freiwillige!

Im Ehrenamt ist es oft schwer, Aktive zu finden. Deshalb suchen wir gemeinsam mit Ehrenamtlichen in verschiedenen Spots nach den Herzensbotschaften und erarbeiten was Ihre Gemeinschaft / Verein / Initiative ausmacht und wie Sie sich nach Außen präsentieren können. Dabei liegt in der Kürze die Würze. Den Flyer zum Ehrenamtsbrunch finden Sie hier.

Impulse kommen von Wencke Reichmann und Philipp Gründel.

Wencke Reichmann zeigt uns, wie wichtig eine klare Markenidentität ist, um Menschen emotional erreichen. Und wie sie uns dabei hilft, Botschaften zu formulieren, an die wir uns lange erinnern.

Phillipp Gründel zeigt uns, warum Geschichten so gut funktionieren und wie wir Geschichten wirkungsvoll mit Inhalten verknüpfen. Storytelling als das Tool zur Emotionalisierung von Inhalten.

 

Austauschspots

Spot 1
Ehrenamtsbörse: Wie muss ein Gesuch/ Angebot aussehen, damit sich Menschen angesprochen fühlen?
Tanja Stark Kantar – Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt

Spot 2
Plakatwand/Schaukasten: Wie kann ich neugierig machen und trotzdem Inhalte vermitteln?
Stephanie Ploner-Kiefer, Verena Narriman, Felicitas Fischer - Freelancer aus den Bereichen Marketing, Grafikdesign, Pressearbeit

Spot 3
Social Media: Wie erlange ich Aufmerksamkeit – wie vermittle ich auch Inhalte? Malte Burdekat - InnovaTV

Spot 4
Tag der offenen Tür: Wie kann ich mich gelungen präsentieren und „Kopfkino“ bei den Besucher*innen entstehen lassen?
Sabine Gilson - BildungEvangelisch

Spot 5
Gespräche: Wie kann ich mit meiner Geschichte Herzen berühren, Bilder entwerfen, die hängen bleiben?
Philipp Gründel - Bühnenreif - Kommunikationstraining

 

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei für alle ehrenamtlich Engagierten. Bitte melden Sie sich mit Angabe des Namens und des Vereins per E-Mail unter bildung.evangelisch-er@elkb.de an.
Anmeldeschluss ist der 25.10.2024.

 

Veranstaltende

Ehrenamtsbüros des Landkreises Erlangen-Höchstadt, der Stadt Erlangen, der Stadt Herzogenaurach, des Marktes Eckental und BildungEvangelisch Erlangen

 

 

System.Web.HttpException (0x80004005): Fehler beim Ausführen der untergeordneten Anforderung für Handler System.Web.Mvc.HttpHandlerUtil+ServerExecuteHttpHandlerAsyncWrapper. ---> System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
   bei ASP._Page_Views_Photobox_2_Partials_Grid_LdGridImageWithLink_cshtml.Execute() in D:\digitalfabriX\komXcms\KundeLraErlangenHoechstadt\komXcmsSeite_159\Views\Photobox_2\Partials\Grid\LdGridImageWithLink.cshtml:Zeile 14.
   bei System.Web.WebPages.WebPageBase.ExecutePageHierarchy()
   bei System.Web.Mvc.WebViewPage.ExecutePageHierarchy()
   bei System.Web.WebPages.WebPageBase.ExecutePageHierarchy(WebPageContext pageContext, TextWriter writer, WebPageRenderingBase startPage)
   bei Umbraco.Core.Profiling.ProfilingView.Render(ViewContext viewContext, TextWriter writer)
   bei System.Web.Mvc.ViewResultBase.ExecuteResult(ControllerContext context)
   bei System.Web.Mvc.ControllerActionInvoker.InvokeActionResultFilterRecursive(IList`1 filters, Int32 filterIndex, ResultExecutingContext preContext, ControllerContext controllerContext, ActionResult actionResult)
   bei System.Web.Mvc.ControllerActionInvoker.InvokeActionResultFilterRecursive(IList`1 filters, Int32 filterIndex, ResultExecutingContext preContext, ControllerContext controllerContext, ActionResult actionResult)
   bei System.Web.Mvc.ControllerActionInvoker.InvokeActionResultFilterRecursive(IList`1 filters, Int32 filterIndex, ResultExecutingContext preContext, ControllerContext controllerContext, ActionResult actionResult)
   bei System.Web.Mvc.ControllerActionInvoker.InvokeActionResultFilterRecursive(IList`1 filters, Int32 filterIndex, ResultExecutingContext preContext, ControllerContext controllerContext, ActionResult actionResult)
   bei System.Web.Mvc.ControllerActionInvoker.InvokeActionResultFilterRecursive(IList`1 filters, Int32 filterIndex, ResultExecutingContext preContext, ControllerContext controllerContext, ActionResult actionResult)
   bei System.Web.Mvc.ControllerActionInvoker.InvokeActionResultFilterRecursive(IList`1 filters, Int32 filterIndex, ResultExecutingContext preContext, ControllerContext controllerContext, ActionResult actionResult)
   bei System.Web.Mvc.ControllerActionInvoker.InvokeActionResultWithFilters(ControllerContext controllerContext, IList`1 filters, ActionResult actionResult)
   bei System.Web.Mvc.Async.AsyncControllerActionInvoker.<>c__DisplayClass21.<BeginInvokeAction>b__1e(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Web.Mvc.Async.AsyncControllerActionInvoker.EndInvokeAction(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Web.Mvc.Controller.<BeginExecuteCore>b__1d(IAsyncResult asyncResult, ExecuteCoreState innerState)
   bei System.Web.Mvc.Async.AsyncResultWrapper.WrappedAsyncVoid`1.CallEndDelegate(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Web.Mvc.Controller.EndExecuteCore(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Web.Mvc.Async.AsyncResultWrapper.WrappedAsyncVoid`1.CallEndDelegate(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Web.Mvc.Controller.EndExecute(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Web.Mvc.MvcHandler.<BeginProcessRequest>b__5(IAsyncResult asyncResult, ProcessRequestState innerState)
   bei System.Web.Mvc.Async.AsyncResultWrapper.WrappedAsyncVoid`1.CallEndDelegate(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Web.Mvc.MvcHandler.EndProcessRequest(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Web.Mvc.HttpHandlerUtil.ServerExecuteHttpHandlerWrapper.<>c__DisplayClass4.<Wrap>b__3()
   bei System.Web.Mvc.HttpHandlerUtil.ServerExecuteHttpHandlerWrapper.Wrap[TResult](Func`1 func)
   bei System.Web.HttpServerUtility.ExecuteInternal(IHttpHandler handler, TextWriter writer, Boolean preserveForm, Boolean setPreviousPage, VirtualPath path, VirtualPath filePath, String physPath, Exception error, String queryStringOverride)
   bei System.Web.HttpServerUtility.ExecuteInternal(IHttpHandler handler, TextWriter writer, Boolean preserveForm, Boolean setPreviousPage, VirtualPath path, VirtualPath filePath, String physPath, Exception error, String queryStringOverride)
   bei System.Web.HttpServerUtility.Execute(IHttpHandler handler, TextWriter writer, Boolean preserveForm, Boolean setPreviousPage)
   bei System.Web.HttpServerUtility.Execute(IHttpHandler handler, TextWriter writer, Boolean preserveForm)
   bei System.Web.Mvc.Html.ChildActionExtensions.ActionHelper(HtmlHelper htmlHelper, String actionName, String controllerName, RouteValueDictionary routeValues, TextWriter textWriter)
   bei System.Web.Mvc.Html.ChildActionExtensions.Action(HtmlHelper htmlHelper, String actionName, String controllerName, RouteValueDictionary routeValues)
   bei Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Web.Extensions.HtmlHelperExtensions.RenderDocTypeGridEditorItem(HtmlHelper helper, IPublishedContent content, String editorAlias, String viewPath, String previewViewPath)
   bei ASP._Page_App_Plugins_DocTypeGridEditor_Render_DocTypeGridEditor_cshtml.Execute() in D:\digitalfabriX\komXcms\KundeLraErlangenHoechstadt\komXcmsSeite_159\App_Plugins\DocTypeGridEditor\Render\DocTypeGridEditor.cshtml:Zeile 28.
   bei System.Web.WebPages.WebPageBase.ExecutePageHierarchy()
   bei System.Web.Mvc.WebViewPage.ExecutePageHierarchy()
   bei System.Web.WebPages.WebPageBase.ExecutePageHierarchy(WebPageContext pageContext, TextWriter writer, WebPageRenderingBase startPage)
   bei Umbraco.Core.Profiling.ProfilingView.Render(ViewContext viewContext, TextWriter writer)
   bei System.Web.Mvc.Html.PartialExtensions.Partial(HtmlHelper htmlHelper, String partialViewName, Object model, ViewDataDictionary viewData)
   bei ASP._Page_Views_Partials_grid_editors_base_cshtml.Execute() in D:\digitalfabriX\komXcms\KundeLraErlangenHoechstadt\komXcmsSeite_159\Views\Partials\grid\editors\base.cshtml:Zeile 20.

Am 28. Oktober 2023 findet unter dem Motto „Hilfe?! Ich hab´ eine Idee – Vereinszukunft gemeinsam gestalten“ der zweite VereinsBrunch im Kreuz+Quer am Bohlenplatz 1 in Erlangen statt. Eingeladen sind alle Vereinsvertreter und Ehrenamtlichen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Oft trauen sich ehrenamtliche Organisationen nicht an Projekte, die über den „Vereinsalltag“ hinausgehen, weil dieser schon genug Arbeit macht. Andererseits werden Projekte im Ehrenamt immer wichtiger und attraktiver, um auch im turbulenten Alltag neue Freiwillige zu gewinnen und Neues auf den Weg zu bringen. Die Antworten darauf, wie das zusammengehen kann, bietet der 2. Vereinsbrunch. Im Vordergrund des Brunchs stehen das Kennenlernen, das gemeinsame Ideenspinnen und das Finden von passenden Kooperationen und Projektpartnern.

Ursula Erb vom lagfa bayern e. V. gibt zum Auftakt einen Input zum Thema „Projekte sind die Zukunft“. Sie stimmt die Teilnehmer damit auf das Thema ein und gibt gute Beispiele, die erste Anregungen für eigene Projekte sein können. Mit dieser Veranstaltung setzten die Organisatorinnen Wünsche und Anregungen aus dem 1. VereinsBrunch im März dieses Jahres um und freuen sich auf einen hoffentlich mindestens ebenso gelungenen Tag.

Interessenten können sich kostenfrei mit Angabe des Namens bzw. des Vereins per E-Mail unter bildung.evangelisch-er@elkb.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2023.

Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation der Ehrenamtsbüros des Landkreises Erlangen-Höchstadt, der Stadt Erlangen, der Stadt Herzogenaurach, des Marktes Eckental und BildungEvangelisch Erlangen.

Eindrücke vom 1. VereinsBrunch finden Sie hier Vereinsbrunch (herzogenaurach.de)

Kennen Sie das? Als Vereinsvorstand oder -aktiver stecken Sie mit beiden Beinen in einem Berg von Anforderungen und Arbeit und fühlen sich manchmal wie blockiert? Für viele Vereine und Initiativen ist die Situation gerade nicht die Einfachste - erst Pandemie, jetzt Energiekrise. Optimismus ist da, trotz unsicherer Zeiten oftmals eine echte Herausforderung.

Ein bisschen Abstand und frischer Wind in Form von Austausch mit anderen kann da manchmal sehr hilfreich sein. Sie können Ihre Fragestellungen teilen und von den Erfahrungen sowie Good Practices Anderer partizipieren und spüren, dass Sie mit Ihren Fragen und Gedanken nicht alleine sind.

Deshalb haben wir den Vereins-Brunch ins Leben gerufen und laden alle Vereinsvorstände und Aktive von Vereinen und Initiativen ein, sich mit interessanten Vorträgen anfüllen zu lassen und beim Brunch gesellig zu vernetzen.

Unter dem Motto Zwischen Sorge und Zuversicht – Zukunft gemeinsam gestalten laden wir Sie ein zum Brunchen in lockerer Runde und drei kurzweiligen einstündigen Vorträgen zu den Themen Kommunikation, Kooperation und Sponsoring.

10:00 Die Zeiten sind nicht einfach – wie sagen wir das unseren Mitgliedern
Mirjam Olsson

11:00 Brunchen, Zamhocken und Reden

12:00 Kooperationen – rücken wir doch dichter zusammen
Wolfgang Mesner

13:00 Mit Strategie zur Finanzierung gemeinnütziger Vereine
Barbara Ditze

14:00 Kaffeeklatsch und Projektschmiede mit den Referent*innen

15:00 Ende

Zwischen 13 und 15 Uhr beraten zudem ein Energieberater zu Einsparpotentialen und ein Rechtsanwalt beantwortet Fragen bei Insolvenzgefahr.

4. März 2023 ab 10 Uhr im Kreuz+Quer am Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen

Anmeldung unter Angabe von Name und Verein bitte bis 17.02.23 per Mail an ehrenamtsbuero@erlangen-hoechstadt.de, Tel: 09131 8031332

Veranstalter sind das Landratsamt Erlangen-Höchstadt / Ehrenamtsbüro, Stadt Erlangen, Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt, Stadt Herzogenaurach, Sport- und Ehrenamtskoordination.