Hitze und Gesundheit: Unterstützung in der Nachbarschaft

22. Mai 2024: Kostenlose Multiplikatorenschulung im Rahmen des bundesweiten Hitzeaktionstages

Erlangen-Höchstadt. Der Klimawandel bringt immer heißere Sommer mit sich, was besonders für ältere und pflegebedürftige Menschen eine große Belastung darstellt. Um besser mit den Folgen der Hitze umgehen zu können, lädt das Klimaschutzmanagement gemeinsam mit dem Seniorenpolitischen Gesamtkonzept des Landkreises Erlangen-Höchstadt zu einer kostenlosen Multiplikatorenschulung ein. Die Schulung findet am Mittwoch, den 5. Juni 2024, von 14 bis 15:30 Uhr im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen statt.

Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich Engagierte in den Bereichen Nachbarschaftshilfe, häusliche Betreuung und ähnliche Tätigkeiten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, welche gesundheitlichen Probleme durch Hitze entstehen können und worauf besonders bei älteren Personen geachtet werden sollte. Nach einer ärztlichen Betrachtung folgt ein praktischer Teil, in dem Notfallsituationen simuliert und Erste-Hilfe-Tipps aufgefrischt werden.

Programm und Anmeldung
Die Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Luisa Pscherer, wird die Veranstaltung mit einer Einführung in das Thema Klimawandel eröffnen. Dr. med. Ursula Hahn erläutert die Auswirkungen von Hitze auf den Körper und gibt praktische Tipps zur Vermeidung und Prävention von Hitzesituationen. Zum Abschluss informiert Carolin Oeler, Rettungssanitäterin, über das richtige Verhalten in Notfallsituationen.

Die Schulung ist kostenlos und barrierefrei zugänglich. Während der Veranstaltung werden Obst und kühle Getränke bereitgestellt. Interessierte und Engagierte aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt sind herzlich eingeladen und können sich bis Samstag, den 1. Juni 2024 per E-Mail unter seniorenbuero@erlangen-hoechstadt.de oder telefonisch unter 09131 803 -1274/-1334 mit Angabe des Namens, der Institution und Kontaktdaten (E-Mailadresse oder Telefonnummer) anmelden.