Mehr Praxis, mehr Chancen für Jugendliche mit „KiPrax“

05. Juni 2025: Neue Kinderpflegeausbildung startet am SBS Herzogenaurach-Höchstadt

Bubenreuth. Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Herzogenaurach-Höchstadt a. d. Aisch erweitert sein Ausbildungsangebot im Bereich der Kinderpflege: Ab dem Schuljahr 2025/26 startet der Schulversuch „Kinderpflegeausbildung mit erhöhtem Praxisanteil“ (KiPrax). Ein Pilotprojekt, das frühe Berufserfahrung mit finanzieller Sicherheit vereint. Die Mäuseland GmbH hat mit dem KinderBunt-Hort bereits einen Kooperationsvertrag mit der Berufsfachschule geschlossen. Die Verantwortlichen stellten kürzlich das KiPrax-Programm in der Einrichtung in Bubenreuth vor.

Attraktive Ausbildungsform mit Zukunft
Die Kombination aus mehr Praxistagen, finanzieller Unterstützung und individueller Betreuung bietet Jugendlichen mit Mittelschulabschluss eine besonders attraktive Ausbildungsperspektive. Mit dem neuen Modell verbringen Auszubildende künftig zwei Tage pro Woche direkt in einer Kindertagesstätte – doppelt so viel Praxiszeit wie bisher. Dadurch sammeln sie früh wertvolle Berufserfahrungen und unterstützen gleichzeitig die pädagogischen Teams vor Ort. Die Ausbildung kann zum 1. oder 16. September 2025 begonnen werden und dauert zwei Jahre. Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler durch einen Ausbildungsvertrag mit der jeweiligen Einrichtung eine monatliche Vergütung, während der Anspruch auf BAföG erhalten bleibt. Damit wird KiPrax auch finanziell ein wichtiger Schritt in Richtung Chancengerechtigkeit und Fachkräftesicherung.

Landkreis begrüßt KiPrax-Initiative
Landrat Alexander Tritthart begrüßt das neue Ausbildungsmodell ausdrücklich: „Der Praxisbezug gewinnt in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Gerade für Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule eröffnen sich im Landkreis durch solche durchlässigen Systeme hervorragende Perspektiven. Wer ehrgeizig ist, hat hier beste Chancen, beruflich wie persönlich voranzukommen.“ Der Landkreis als Sachaufwandsträger der Berufsfachschule beschaffe bereits die erforderlichen mobilen Endgeräte für die Ausbildung per Förderprogramm. Diese iPads inklusive Office-365-Pro-Lizenzen als attraktives Plus von Kiprax ergänzen die dem Sozialpädagogischen Einführungsjahr angelehnte Vergütung und den gesetzlichen Urlaubsanspruch. Nach abgeschlossener Ausbildung sind Erzieher-Berufe oder fachbezogene Studien verfügbar.

Wer sich einen Ausbildungsplatz sichern kann
Interessierte sollten über einen Mittelschulabschluss verfügen, wenn möglich schon ein Schnupperpraktikum in einer Einrichtung absolviert haben und sich durch physische und psychische Belastbarkeit auszeichnen. Freude am Umgang mit Kindern, Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit sowie Kreativität und Fantasie sind besonders gefragt.

Weitere Informationen und Bewerbung
Die Ausbildung findet am Standort Höchstadt statt – mit modern ausgestatteten Klassenräumen und einem erfahrenen Lehrkräfteteam. Interessierte Jugendliche mit einem erfolgreichen Mittelschulabschluss oder höher können sich direkt bei einem kooperierenden Träger oder bei der Berufsfachschule für Kinderpflege Höchstadt bewerben. Mehrere Kindertageseinrichtungen aus der Region haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Weitere Einrichtungen sind eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen. Weitere Informationen erhalten Interessierte online unter www.sbs-herzogenaurach.de

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Werben für mehr Praxisbezug durch KiPrax – Träger, Schule, Landkreisver-waltung und Gemeinde stehen hinter der neuen Kinderpflegeausbildung mit erhöhtem Praxisanteil. Foto: LRA ERH/Stephanie Mack.