Sommerkonzert des Männergesangverein 1848 Kalchreuth

Zum zweiten Mal Open-Air-Chorkonzert im historischen Ambiente des Kalchreuther Schlosses
MGV Kalchreuth.jpg
Hallerschloß
Schloßplatz 4
90562 Kalchreuth

Das Kalchreuther Hallerschloss bis 2015 beliebte Gaststätte, seit 2017 im Privatbesitz setzt im Schlossgarten als idealer Veranstaltungsort die Reihe der Kulturveranstaltungen fort. In den vergangenen Jahren fanden schon mehrere bestens organisierte Konzertveranstaltungen mit guter Publikumsresonanz in diesem Rahmen statt.

Nach dem letztjährigen Erfolg lädt jetzt der Männergesangverein 1848 Kalchreuth am Freitag, den 18. Juli 2025 zum zweiten Mal zu einem Sommerkonzert im Garten des Hallerschlosses herzlich ein.
Für dieses Konzert haben die Verantwortlichen des MGV wieder ein hörenswertes Programm unter der musikalischen Leitung von Udo Reinhart zusammengestellt, das von eingeladenen Chören aus Kalchreuth und aus dem Knoblauchsland mit ihrem Repertoire interpretiert wird. Mitwirkende Gastchöre sind der Männergesangverein Liederkranz Poppenreuth, der Gemischte Chor Liederkranz Kalchreuth, der Kirchenchor Kalchreuth und der Projektchor Kalchreuth, zudem werden die Gastgeber unter Chorleiter Udo Reinhart wieder versuchen sängerisch ihr Bestes beizutragen.

Frische Singlust bei neuem Projektchor
Interessant wird sicher der erstmalige Auftritt des neugegründeten Projektchores unter der Leitung von Udo Reinhart, der bekanntermaßen initiativ extra für diesen Auftritt auf die Beine gestellt wurde und damit Kalchreuth seit jeher als „Sängerhochburg“ und „Singendes Dorf“ bekannt, bestätigen soll.
Die teilnehmenden Chöre und die Veranstalter würden sich über einen starken Besuch im einzigartigen Ambiente unter den alten Bäumen innerhalb der mächtigen Mauern der epochalen Schlossanlage sehr freuen. Beginn des Konzertes ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, über freiwillige Zuwendungen zur Deckung der entstandenen Vorabausgaben wären die Organisatoren jedoch sehr dankbar. Getränke und Snacks gibt es in der Pause und auch noch im Anschluss.

Viel Schwung
Im ersten Halbjahr hatten die 48er schon viel Schwung mit Auftritten beim Jubiläum 140 Jahre MGV Sängerlust Lohe und bei den Frühlingskonzerten bei der Liedertafel 1877 Boxdorf und in Großgeschaidt bei der Chorgemeinschaft MGV Röckenhof / MGV Groß- und Kleingeschaidt sowie gerade erst bei der 100-jährigen Fahnenweihe in Almoshof bei der Chorgemeinschaft Sängerkranz Almoshof / Liederkranz Kraftshof und bei zwei internen „Sänger-Familienfesttagen“ (70. Geburtstag und Goldene Hochzeit). Jetzt aber freuen sich die Sänger vom MGV 1848 auf ihr diesjähriges Highlight und wollen ein Konzerterlebnis mit dem Gefühl der Verbundenheit bieten und dazu idealerweise viele Konzertbesucher aus Nah und Fern willkommen heißen.
                                                                                                                                                     
                                                                                                                                  


Bild: Die Kalchreuther Sänger vom MGV 1848 Kalchreuth nach der viel gelobten musikalisch sängerischen Ausgestaltung des Festgottesdienstes unter der Leitung von Chordirektor ADC und Organist Udo Reinhart anlässlich der Goldenen Hochzeit von Norbert und Rosemarie Bommer in der Kath. Kirche St. Kunigunde in Uttenreuth. Foto: Privat