Winteraustreiben mit den Effeltricher Fasalecken

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
umzug2.jpg
Baiersdorfer Altstadt
Heimatverein Baiersdorf

Ein Highlight ist das „Winteraustreiben“ am Faschingssonntag. Jedes Jahr kommt der Frühling in Form von jungen Männern von Effeltrich nach Baiersdorf. Peitschenknallend, weißgekleidet und mit bunten Bändern geschmückt treiben sie Strohbären, sie symbolisieren den Winter, durch die Stadt. Nach dem Umzug wird das Stroh der Bären auf dem Parkplatz an der Linsengrabenstraße verbrannt und die Burschen tanzen mit ihren Mädchen um das Feuer. Dieser farbenfrohe Brauch mit den Fasalecken und ihren Mädchen in der Effeltricher Tracht ist einmalig in ganz Franken. Der Umzug beginnt am Kulturzentrum Jahnhalle in der Jahnstraße 11.

Geplanter Verlauf:
Jahnstraße – Forchheimer Straße – Hauptstraße – Judengasse – Hauptstraße – Pfarrgasse – Parkplatz an der Linsengrabenstraße

Zeitplan:
Ca. 14.15 Uhr: Eintreffen der Fasalecken an der Jahnhalle
14.30 Uhr: Umzug
15.15 Uhr: Verbrennen des Winters auf dem Parkplatz an der Linsengrabenstraße
Begrüßung durch die Stadt und den Heimatverein
Umtrunk und Ehrung
Verbrennen der Strohbären
Anschließend gemütliches Beisammensein mit den Effeltrichern im Feuerwehrhaus (Am Anger 1)

Weitere Informationen: www.baiersdorf.de