Sie können Wertstoffe an sechs Recyclinghöfe anliefern -bitte nur vorsortierte Abfälle in haushaltsüblichen Mengen. Keinesfalls sollten Sie Säcke oder Kisten mit bunt gemischtem Inhalt abgeben. Größere, nicht haushaltsübliche Mengen werden nicht angenommen.
Folgende Abfallstoffe können Sie anliefern:
Bauschutt, Keramik
CD
Dosenschrott
Elektro-Kleingeräte (z. B. Mixer)
Elektro-Schrott*
Flachglas
Folien, Hohlkörper
Frittierfett, -öl
Garten- und Grünabfälle (kein Fallobst)
Gerätebatterien
Haushalts- und Kühlgeräte*
Hohlglas (farbsortiert)
Innen-Holz (unbehandelt/behandelt)
Kabel
Metall
Porzellanabfall
Schuhe
Styropor
Textilien
Verpackungsabfälle
Verpackungspapier, -Kartonagen
*Haushaltsgroß- und Kühlgeräte sowie Bildschirmgeräte nehmen nur die Wertstoffhöfe Eckental, Herzogenaurach, Medbach/Höchstadt und Erlangen/Umladestation an.
Problemabfall
Sie können auf den Wertstoffhöfen Eckental, Herzogenaurach, Medbach/Höchstadt und der Umladestation in Erlangen alle Problemabfallstoffe abgeben. Auf den Anlagen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft (Herzogenaurach, Medbach/Höchstadt und Umladestation Erlangen) gelten dafür feste Annahmezeiten:
- Herzogenaurach: Montag, Dienstag und Samstag
- Medbach/Höchstadt: Montag, Dienstag und Samstag
- Umladestation: Mittwoch bis Samstag
In Eckental kann während der Öffnungszeiten angeliefert werden.
Kleinmengen Bauschutt
Kleinmengen Bauschutt aus Privathaushalten können Sie auf den Recyclinghöfen im Landkreis und auf der Umladestation in Erlangen gegen eine geringe Gebühr anliefern. Angenommen wird nur reiner, inerter Bauschutt. Das Material muss unbedingt frei von sog. Baustellenabfällen wie z. B. Eternit-, Heraklitabfällen, Gipskartonplatten, Bitumenresten, Dachpappe, Mineralwolle, Dämmmaterial, Altholz und Verpackungsmaterialien sein.
Asbesthaltige Abfallstoffe
Asbesthaltige Abfallstoffe, wie z. B. Eternit, können Sie nur bei den Hausmülldeponien Herzogenaurach und Medbach (Höchstadt) sowie der Umladestation in Erlangen anliefern. Bitte beachten Sie unbedingt, dass asbesthaltige Materialien zum Schutz vor krebserregenden Stoffen feucht und staubdicht verpackt sein müssen. Die Anlieferungen sind auf Kleinmengen unter einem Kubikmeter beschränkt. Größere Mengen nimmt nur die Hausmülldeponie Herzogenaurach an.
Mehr Informationen: Abfallberatung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Stadt Erlangen/Landkreis Erlangen-Höchstadt unter der Telefonnummer 09131 / 71570.
Große Mengen Restmüll
Restmüll in großen Mengen können Sie nur bei den Hausmülldeponien Medbach (Höchstadt), Herzogenaurach und der Umladestation in Erlangen abgeben.
Sperrmüll
Sperrmüll kann kostenlos ohne Sperrmüllkarte an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Bitte legen Sie bei der Abgabe von Sperrmüll Ihren Personalausweis vor.