Wegfall der Freizügigkeitsbescheinigung für EU-Bürger

Keine Auswirkungen auf Freizügigkeitsrechte

Wegen einer Änderung des Freizügigkeitsgesetzes/EU werden vom Ausländeramt Erlangen-Höchstadt seit dem 29.01.2013 keine Bescheinigungen über das gemeinschaftsrechtliche Aufenthaltsrecht (Freizügigkeitsbescheinigungen) mehr ausgestellt.

Diese Gesetzesänderung führt zu einer Verringerung des bürokratischen Aufwandes und lässt die Freizügigkeitsrechte von Unionsbürgern (Staatsangehörige der EU-Mitgliedsstaaten) und Angehörigen der EWR-Staaten (Island, Liechtenstein und Norwegen) aber unberührt.

Zur Ausübung von Rechten oder zur Erledigung von Verwaltungsformalitäten war die (ohnehin nur deklaratorische) Freizügigkeitsbescheinigung im Übrigen schon bisher nicht erforderlich. Hierzu wird auf die sogenannte „Unionsbürgerrichtlinie“ des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.04.2004 (Richtlinie 2004/38/EG) hingewiesen. Diese Richtlinie regelt die Bedingungen für das Recht auf Freizügigkeit und Aufenthalt innerhalb der Europäischen Union. Artikel 25 dieser Richtlinie bestimmt, dass die Ausübung eines Rechts oder die Erledigung von Verwaltungsformalitäten unter keinen Umständen vom Besitz einer Freizügigkeitsbescheinigung abhängig gemacht werden darf, wenn das Recht durch ein anderes Beweismittel (z. B. Arbeitsvertrag oder Belege über selbständige Tätigkeit oder Nachweise über ausreichende Existenzmittel und Krankenversicherung) nachgewiesen werden kann.

Auch die Aufnahme einer Beschäftigung war und ist allen Unionsbürgern und Angehörigen der EWR-Staaten ohne Freizügigkeitsbescheinigung gestattet. Bulgarische und rumänische Staatsangehörige benötigen für die Aufnahme einer Beschäftigung noch bis 31.12.2013 in der Regel eine Arbeitserlaubnis-EU von der Bundesagentur für Arbeit, aber keine Freizügigkeitsbescheinigung.

Die Freizügigkeitsbescheinigung ist ersatzlos weggefallen. Somit stellt die Ausländerbehörde auch keine anderen Bescheinigungen über ein vorliegendes Freizügigkeitsrecht aus. Sollten Sie aufgefordert werden, eine Bestätigung der Ausländerbehörde über ein bestehendes Freizügigkeitsrecht vorzulegen, so verweisen Sie bitte auf diesen Text.

Ansprechpartner

Buchstaben A-ALAB

Frau Hono

Telefon: 09131 803 1666
Fax: 09131 803 491666

Buchstaben ALAC-BAU

Frau Ehresmann

Telefon: 09131 803 1675
Fax: 09131 803 491675

Buchstaben BAV-DER

Frau Gumbmann

Telefon: 09131 803 1671
Fax: 09131 803 491671

Buchstaben DES-GUS

Herr Schreyer

Telefon: 09131 803 1654
Fax: 09131 803 491654

Buchstaben GUT-JEF

Herr Kern

Telefon: 09131 803 1655
Fax: 09131 803 491655

Buchstaben JEG-LEB

Frau Kaiser

Telefon: 09131 803 1653
Fax: 09131 803 491653

Buchstaben LEC-MUC

Frau Fleischer

Telefon: 09131 803 1673
Fax: 09131 498031673

Buchstaben MUD-REZ

Herr Dürr

Telefon: 09131 803 1676
Fax: 09131 803 491676

Buchstaben RF-STEIN

Buchstaben STEIO-Z

Frau Pfann

Telefon: 09131 803 1667
Fax: 09131 803 491667