Der Pflegestützpunkt für den Landkreis Erlangen-Höchstadt

Wer mit Pflege konfrontiert wird, ob selbst betroffen oder als Angehöriger, kann schnell an seine Grenzen stoßen.
Insbesondere in Akutsituationen kommt es vor, dass der „rote Faden“ verloren geht.
Unser Team vom Pflegestützpunkt kann helfen!
Unsere Beratung ist neutral, kostenfrei, individuell und umfassend.
Wir, Claudia Willutzki, Lisa Neubert und Elizaveta Rosenbusch, sind ausgebildete Pflegeberaterinnen nach §7a SGB XI.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Pflege zur Verfügung.
Zu unseren Aufgaben gehört:
- Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um das Thema Pflege und unterstützen Sie auf Wunsch dabei, Leistungen zu beantragen.
- Wir beraten und informieren Sie zu regionalen Versorgungsangeboten.
- Wir beraten Sie zu Entlastungsangeboten.
- Wir beraten und informieren Sie zu den Leistungen aus der Pflegeversicherung.
- Wir beraten Sie zum Thema Finanzierung der Pflege.
- Wir beraten auch vorsorgend.
- Wir versuchen, Streitfragen zum Thema Pflege lösungsorientiert zu klären.
So erreichen Sie uns:
Ohmstraße 2
91074 Herzogenaurach
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 – 12 Uhr
Telefon: 09132 753 8950
E-Mail: pflegestuetzpunkt@erlangen-hoechstadt.de
Bitte beachten Sie: Bei unserer Telefonanlage kommt es aktuell zu technischen Schwierigkeiten. Sie werden direkt zum Anrufbeantworter weitergeleitet, hören jedoch leider keine Ansage. Bitte sprechen Sie uns auf's Band oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Sprechzeiten zur Terminvereinbarung
Montags 12 – 14 Uhr
Donnerstags 09 – 11 Uhr
Sprechstunde Eckental: jeden 1. Mittwoch im Monat von 9-12 Uhr im Rathaus Eschenau/Eckental nach Terminvereinbarung
Sprechstunde Vestenbergsgreuth: 26.11. von 9-12 Uhr im Haus der Begegnung, Dutendorfer Str.18, Vestenbergsgreuth
Damit Sie nicht lange warten müssen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Sollte einmal der Anrufbeantworter rangehen, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten oder schreiben Sie uns eine Mail.
Wir beraten Sie persönlich in den Räumen des Pflegestützpunktes, telefonisch, online oder kommen auf Wunsch zu Ihnen nach Hause.
Gut zu wissen
- Wir beraten Sie unabhängig von Alter, Religion, Herkunft oder sexueller Orientierung.
- Unsere Beratung unterliegt der Schweigepflicht.
- Sie entscheiden zu jedem Zeitpunkt selbst , ob und welches Angebot zur Unterstützung für Sie das Richtige ist.
- Wir arbeiten nach den Prinzipien des Case Managements.
- Wir bieten Pflegeberatung nach §7a SGB XI.
Erste Informationen zum Thema Pflege oder zu freien Plätzen finden Sie auf der Pflegeplatzbörse der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Träger des Pflegestützpunkts ist der Landkreis Erlangen-Höchstadt, der Bezirk Mittelfranken sowie die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen.
Veranstaltungen
Online-Vortrag: Der Weg vom Antrag zum Pflegegrad
Am 26.11.25 um 16 Uhr
Sie erhalten Informationen rund um die Beantragung eines Pflegegrades und die darauf folgende Begutachtung durch den medizinischen Dienst. Der Pflegestützpunkt gibt Antworten auf Fragen wie "Wann ist es sinnvoll, einen Pflegegrad zu beantragen?", "Wie kann ich mich gut auf die Begutachtung vorbereiten?".
Über den Webinar-Link beitreten
https://lra-erh.webex.com/lra-erh/j.php?MTID=m17e06cfe5ab8bcc7aa950ef8ae27c9ab
Mit Webinar-Nummer beitreten
Webinar-Nummer (Zugriffscode): 2787 798 3991
Webinar-Passwort: nUiCtYdJ764 (68428935 beim Einwählen von einem Telefon oder Videosystem)
