Angebote für aktive Senioren
Informationen über die vielfältigen Aktivitäten, die in den Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises angeboten werden, finden Sie (sofern uns mitgeteilt) im Veranstaltungskalender des Landkreises. Darüber hinaus bitten wir Sie, sich bei Ihren jeweiligen Gemeindeverwaltungen oder Seniorenbeiräten vor Ort zu erkundigen. Daneben bietet auch der Landkreis interessante Angebote.
Rückblick auf unseren Aktionstag „Zukunft gestalten – Älterwerden im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Am 19. Juli 2025 fand unser Aktionstag für ältere Menschen, Angehörige und Interessierte statt – ein Tag voller Begegnungen, anregender Gespräche und vielfältiger Impulse rund um das Älterwerden in unserem Landkreis.
Rund 150 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Besonders erfreulich war die offene und persönliche Atmosphäre: Viele Rückmeldungen zeigten, dass sowohl die Gäste als auch die Mitwirkenden den Aktionstag nicht nur als Infoveranstaltung, sondern vor allem als Ort des Zuhörens, Mitredens und Miteinanders erlebt haben.
Ein zentrales Element war unsere Zukunftswand, an der zahlreiche Teilnehmende ihre Gedanken, Wünsche und Ideen für ein gutes Leben im Alter sichtbar machten. Die Mitglieder des Kreisseniorenbeirats standen über den gesamten Tag im Austausch mit den Besuchenden und nahmen viele Anregungen mit.
Unser herzlicher Dank gilt auch den Referentinnen und Referenten, die in ihren Vorträgen wichtige Themen praxisnah beleuchteten. Alle Vorträge finden Sie hier zum Download.
Wir danken allen, die diesen Tag mitgestaltet und unterstützt haben – und ganz besonders bei unseren Besucherinnen und Besuchern, die ihn zu einem bereichernden Erlebnis gemacht haben.
Aktionstag - Vorträge
Vortragsreihe des Pflegestützpunktes 2025
Veranstaltungsreihe Leben mit Demenz in Stadt und Land
Diagnose Demenz – was können wir tun?
Freitag, 19.09.2025
17:45 bis 19:30 Uhr
Uttenreuth-Weiher, Bürgerhaus Weiher, Gartenstraße 2
Im Rahmen verschiedener Angebote (Vorträge, Ausstellungen etc.) erhalten pflegende Angehörige und Betroffene praxisnahe Informationen und Hilfestellungen zum Thema Demenz.
Seniorenfasching
folgt


Ansprechpartnerin
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Meyer,
Brigitte
Seniorenbeauftragte
|
09131 803 1331 | 09131 803 491331 | 1.33 - 1. OG | seniorenbeauftragte@erlangen-hoechstadt.de |