Pflege - Demenz - Unterstützung
Pflegestützpunkt
Umfassende Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege erhalten Sie beim Pflegestützpunkt des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Qualifizierte Mitarbeiterinnen beraten zu allen Fragen rund um das Thema Pflege und leiten Sie kostenlos, neutral und individuell durch den sogenannten Pflegedschungel. Dabei richtet sich die Unterstützung der Pflegeberaterinnen sowohl an Pflegebedürftige, ihre Angehörige als auch an ihr soziales Umfeld. Ausführliche Informationen zum Pflegestützpunkt erhalten Sie hier.
Privat Versicherte wenden sich bitte an die für sie zuständige Compass Pflegeberatung.
Fachstelle für pflegende Angehörige
Viele pflegebedürftige Menschen werden zu Hause von ihren Angehörigen mit großem Engagement gepflegt. Als ergänzendes Unterstützungsangebot bietet die Fachstelle für pflegende Angehörige pflegenden Angehörigen und Bezugspersonen unter anderem Entlastungsangebote, psychosoziale Beratung und begleitende Unterstützung. Hier gelangen Sie zu weiterführenden Informationen: www.awo-erlangen.de/fachstelle-fuer-pflegende-angehoerige/
Pflegeplatzbörse
Eine gemeinsame Pflegeplatzbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen bietet die Möglichkeit, regional freie Pflegeplätze zu suchen. Hier erhalten Sie Informationen zu Themen aus dem Bereich Pflege sowie zu Versorgungsangeboten und Versorgungsanbietern im Bereich der pflegerischen Versorgung. Hier finden Sie die Pflegeplatzbörse: www.pflegeplatzboerse-erlangen.de
Passende und freie Angebote verschiedener Pflegeformen für ganz Bayern erhalten Sie hier: www.stmgp.bayern.de/pflege/pflegefinder/
Vorträge, Ausstellungen & Informationsveranstaltungen
Im Rahmen verschiedener Angebote – wie Vorträge, Ausstellungen und Informationsveranstaltungen – erhalten pflegende Angehörige und Betroffene praxisnahe Informationen und hilfreiche Unterstützung zu den Themen Pflege und Demenz. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Termine direkt auf den Webauftritten des Pflegestützpunktes sowie der Fachstelle für pflegende Angehörige. Außerdem erstellt die Arbeitsgemeinschaft Leben mit Demenz in Stadt und Land ein Jahresprogramm mit vielfältigen Veranstaltungen – dieses finden Sie hier.
Finanzielles
Landespflegegeld
Leistungen der Pflegeversicherung
Information Pflege
• Verbraucherzentrale Bayern
• Psychologische Onlineberatung für Angehörige
• Zentrum für Qualität in der Pflege
• Online-Ratgeber Pflege
•- Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
• Heimaufsicht (FQA)
•Beschwerdemanagement FQA
• Pflege-SOS Bayern (Beschwerden zur pflegerischen Versorgung in stationären Einrichtungen)
• Bürgertelefon Pflegeversicherung: 030 3406066-02
• Pflegetelefon Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend: 030 20179131
Information Demenz
• Fachstelle für Demenz und Pflege
• Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
• Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken e.V.
• Online Ratgeber Demenz
• Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
• Demenz-Netzwerk der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt
• Wegweiser Demenz
Publikationen
Ansprechpartnerin
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Meyer,
Brigitte
Seniorenbeauftragte
|
09131 803 1331 | 09131 803 491331 | 1.33 - 1. OG | seniorenbeauftragte@erlangen-hoechstadt.de |