Wespen- und Hornissenberater

Grundsätzlich sind alle Wespen gesetzlich geschützt (§ 39 BNatSchG). Hornissen, Hummeln und Wildbienen sind in Europa stark gefährdet und deswegen besonders geschützt (§ 44 BNatSchG). Insofern dürfen die Tiere und ihre Nester nicht gestört oder gar vernichtet werden. Das Gesetz sieht bei Zuwiderhandlungen Geldbußen bis zu 50.000 Euro vor.

Für Fragen, Probleme und Ausnahmeregelungen setzt der Landkreis Erlangen- Höchstadt aktuell vier ehrenamtliche Wespen- und Hornissenberater ein. Die speziell geschulten Berater können oft schon beim telefonischen Erstkontakt eine Lösung vermitteln. Bei Bedarf erfolgt die Beurteilung der Situation vor Ort, nach der ggf. Lenkungs-, Umsetzungs- oder Umsiedelungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Betroffene können sich direkt an die Wespen- und Hornissenberater wenden oder die Untere Naturschutzbehörde kontaktieren.

Kontakt:

Frau Pflaum: 0157/30462665

Herr Kaiser: 0172/2713144

Herr Lottes: 0151/10676204

Herr Stahl: 0176/45506707

Interview mit Wespen- und Hornissenberater Marcus Stahl

Hilfe!! Hilfe!! Wir haben ein Hornissenproblem!  Hillfe!! Hilfe!! Wir haben ein Wespenproblem!

Und was jetzt?

Bei einem Hornissen – oder Wespenproblem können Sie folgendes tun:

  • Möglichkeit 1: Sie können die „lästigen“ Biester töten – keine gute Wahl! HÄ? Warum werden Sie jetzt sagen. Wir haben doch so viele davon! Nein, sage ich Ihnen. Es sind zu wenige dieser tollen Insekten.
  • Möglichkeit 2: Sie rufen einen Wespen – und Hornissenberater. Ja, werden Sie sagen, von denen habe ich noch nie in meinem Leben etwas gehört. Sehen Sie, genau aus diesem Grund möchte ich Ihnen den klassischen Wespen und Hornissenberater einmal vorstellen mit dem was so ein Berater macht. Was machen diese Berater, was sind ihre Aufgaben und was kostet so eine Beratung als Betroffener? Wer sind diese Leute? Fragen über Fragen, die hier im Raum stehen! Ich will es Ihnen leicht machen und diese Fragen beantworten:

Was machen die Beraterinnen und Berater?
Wir sind derzeit vier Berater im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Sie können uns direkt anrufen und uns bitten, Sie zu beraten. Eine Beratung ist immer individuell. Es spielen da die Insekten, der Ort, wo sie sind und die Bewohner in eine solche Beratung hinein. Die Wespen– oder Hornissennester könne von Bäumen über Rollokästen bis Dachböden hängen. Nur keine falsche Scheu, wenn Sie anrufen! Es gibt keine dummen Fragen! Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause und können Ihnen sagen, was möglich ist.


Was sind Ihre Aufgaben?
Unsere Aufgaben sind Beratung, wenn möglich Entfernung von Wespen, Hornissen und Hummeln. Wir sorgen bei einer Umsiedlung dafür, dass das Nest an einen geeigneten Ort kommt. Das bedeutet, wenn wir als Berater ein Hornissen– oder Wespennest umsiedeln, benötigen wir keine Ausnahmegenehmigung. Diese haben wir Berater schon erteilt bekommen von Umweltamt der Landratsamtes. Daher: Wenn ein Berater eine Umsiedelung vornimmt, ist dies in Ordnung. Wenn wir als Berater dies nicht leisten können, weil das Nest, das umgesiedelt werden soll, in einem Rollokasten oder hinter Brettern im Dachboden ist, kümmern wir uns um die Genehmigung, die Sie dann meist erhalten. Wir Berater informieren Sie auch über die Lebensweise dieser Fluginsekten. Also: Keine falsche Scheu und rufen Sie uns an!


Was kosten die Beratung mich als Landkreisbürgerin oder Landkreisbürger?
Da wir allesamt ehrenamtlich und in unserer Freizeit unterwegs sind: Nichts! Für die Anfahrt zahlen Sie uns Beratern keinen Cent und keinen Euro! Ebenso kostet Sie die Beratung: Nichts! Wem das zu teuer ist, der sollte nicht anrufen!


Wer sind die Berater?
Wir sind wie gesagt vier Beraterinnen und Berater im Landkreis Erlangen–Höchstadt. Wir sind ehrenamtlich und in unserer Freizeit unterwegs und helfen.

Also wenn Sie ein Problem mit Wespen und/oder Hornissen haben oder sich informieren wollen, was Sie vorsorglich tun können, um kein Problem zu bekommen, rufen Sie uns an.
VIELEN DANK!