Förderprogramme in den Gemeinden
Einige Gemeinden des Landkreises fördern erneuerbare Energien, energetische Sanierungen und andere Investitionen in Klimaschutz.
- Zisternen
- Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen
PV-Kleinanlagen ("Balkonsolaranlagen")
In Bubenreuth ist das Förderprogramm derzeit komplett ausgeschöpft.
-
Mobilität:
- VGN-Tickets
- Lastenräder, Lastenpedelecs, Pedelecs, S-Pedelecs
- Kinderanhänger und Lastenanhänger -
Wärme:
- Wärmedämmungsmaßnahmen
- Austausch von Fenstern, Terrassen- und Balkontüren
- Thermografie
- Solarthermieanlagen
- Austausch der Umwälzpumpe mit hydraulischem Abgleich -
Strom:
- Stromspeicher bei Nachrüstung bestehender PV-Anlagen bis 8 kWh
- Photovoltaik-Anlagen und Balkon-PV-Anlagen
- Austausch von Altgeräten gegen neue mit Energieeffizienzklasse A, B (und C)
- Wallbox -
Flächenentsiegelung, Nachbegrünung und Biodiversität:
- Entsiegelung und Nachbegrünung von versiegelten Flächen
- Umsetzung einer Dachbegrünung
- Solarthermie
- Photovoltaik-Anlagen
- Plug-In-Photovoltaik-Anlagen (steckerfertige Balkon-Photovoltaik-Anlagen)
- PV-Batteriestromspeicher
- Wärmedämmung (Dach, Außenwände, Geschoss, Boden, Fenster und Außentüren)
Förderung Solarenergie Gemeinde Buckenhof
- Zisternen
- Dachmontierte PV-Anlagen (über 600 Watt)
- Steckerfertige PV-Anlagen (bis 600 Watt)
- Stromspeichergeräte (ab 1kWh)
- Solarthermie
- Photovoltaik-Anlagen
- Wärmepumpensysteme
- Biomasseheizungen
- Scheitholzvergaserkessel
- Speichertechnik für Warmwasser
- Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen
- Wärmedämmung
- Hocheffiziente Heizungspumpen
- Hydraulischer Abgleich für Heizungsanlagen
- • Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) durch einen fachkundigen Energieberater
- Gebäudesanierung - Gesamtkonzepte
- Gebäudesanierung – Einzelmaßnahmen
- Neubauten
- Stromsparberatung
- Solarthermie
- Heizungsumstellungen/Lüftungsanlagen/saisonale Speicher
- Dach- und Fassadenbegrünung sowie Begrünung entsiegelter Flächen
- Anschaffung von Lastenrädern
- Baumpflanzungen
Förderprogramm zur CO2-Minderung im Gebäudebereich der Stadt Herzogenaurach
Herzo-Werke:
- Photovoltaik-Anlagen
- Solar-PV-Speicher
- Umstieg von alten Öl-, Kohle-, Holzheizungen auf Fernwärme, Sole-Wasser-Wärmepumpe, Gas-Wärmepumpe
- Förderung Windmessung für Kleinwindkraftanlagen
- Blockheizkraftwerke
- Intelligente Stromzähler
- Effiziente Haushaltsgroßgeräte
- Austausch Steuergeräte Elektroheizungen
- Thermographie-/Wärmebildaufnahmen
- Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage
- Hocheffiziente Heizungspumpen oder Zirkulationspumpen
- Energieberatung
- Elektrofahrrad oder Elektroscooter
- Elektroauto
- Car-Sharing Herzogenaurach
- E-Bike-Ladekabel oder Bike Energy-Ladesäulen
https://www.herzowerke.de/leistungen/strom/e-hoch-3/
- Sonnenkollektoranlagen (Solarthermie) zur Unterstützung der Gebäudeheizung und/oder Brauchwassererwärmung in Bestandsgebäuden
- Dachmontierte Photovoltaikanlagen
- Steckerfertige Balkon-Photovoltaikanlage
- Batteriespeicher für PV-Anlagen (ab 1 kWh)
- Wärmepumpensysteme in Bestandsgebäuden
- Speichertechnik für Warmwasser
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
- Austausch einer Öl-, Gas-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung gegen eine Anlage zur
Wärmeerzeugung auf Basis regenerativer Energien
- Plug-In-Photovoltaik-Anlagen (steckerfertige Balkon-Photovoltaik-Anlagen)
- Photovoltaikanlagen
- Zisternen
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Austausch von Ölheizungen
- Solarthermieanlagen
- Wallboxen am Wohnhaus
Weitere Infos auf der Website der Gemeinde Röttenbach
- Photovoltaik-Anlagen
- Plug-In-Photovoltaik-Anlagen (steckerfertige Balkon-Photovoltaik-Anlagen)
- Festinstallierte Stromspeicher
- Solarthermieanlagen
- Zisternen
- Saatgut für Blühflächen
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach Fördermitteln nach.
