Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen

Nachbarn sind die Menschen, die uns am nächsten sind. Wir wohnen mit ihnen im Haus, in der Straße, im Viertel in der Ortschaft. Nachbarschaftshilfen tragen dazu bei, dass alle in einem lebendigen, aufgeschlossenen und aufmerksamen Umfeld leben – wo sich alle gegenseitig unterstützen – Jung und Alt, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Singles und Paare, Familien und Alleinerziehende.

In vielen Gemeinden im Landkreis gibt es schon lange aktive Nachbarschaftshilfen, die sich solidarisch um ihre Mitmenschen kümmern. Sie vermitteln alltägliche Dienstleistungen und ermöglichen soziale Kontakte zwischen Freiwilligen und Menschen, die persönliche Unterstützung möchten.

Als ehrenamtliche/r Helferin oder Helfer können Sie sich bei der Nachbarschaftshilfe in Ihrem Ort einbringen und je nach persönlichen Interessen und Fähigkeiten kurzfristig unterschiedliche Aufgaben übernehmen wie Besuche, Vorlesen, Kinderbetreuung, kleine Besorgungen und Reparaturen, Begleitung, …

In der Seitenleiste finden Sie die aktuelle Liste der Nachbarschaftshilfen im Landkreis ERH zum Download.

Ehrenamtlich tätige Einzelperson nach § 82 AVSG – Unterstützung im Alltag für Menschen ab Pflegegrad 1 mit Aufwandsentschädigung

 
Menschen ab Pflegegrad 1, die zu Hause leben, können durch registrierte, ehrenamtlich tätige Einzelpersonen Unterstützung im Alltag erhalten. Die Unterstützung kann ein- oder mehrmals die Woche, regelmäßig oder flexibel im Bereich Alltagsbegleitung und haushaltsnahe Dienstleistungen erfolgen.

Nähere Informationen gibt es bei einer Info-Veranstaltung am Dienstag, 22. Juli 2025 von 17 – 18:30 Uhr im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1 in Erlangen. 
Den Flyer finden Sie hier

Nähere Informationen und Schulungsmöglichkeiten gibt es auch bei Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen: Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken

Ansprechpartnerin

Name Telefon Telefax Zimmer
Leidel, Jutta
09131 803 1332 09131 803 491332 4.42 - 4. OG