Radverkehr
Dem Radverkehr kommt im Landkreis Erlangen-Höchstadt eine hohe Bedeutung zu, denn Radfahren ist nicht nur gut für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Schon heute liegt der Anteil des Radverkehrs im Landkreis Erlangen-Höchstadt mit 13 % am Gesamtverkehrsaufkommen über dem Bundesdurchschnitt.
Um diesen Anteil noch weiter auszubauen und Radverkehr gezielt zu fördern ist ein flächendeckendes und handlungsorientiertes Radverkehrskonzept erarbeitet worden. Die Verwaltung ist mit der Koordinierung der Umsetzung des Konzeptes betraut. Das Konzept liefert die Handlungsgrundlage für die kreisweite Radverkehrsförderung.
Neben der Entwicklung eines kreisweiten Alltagsradnetzes, für das konkrete Entwicklungsmaßnahmen für Ausbau und Sanierung getroffen werden, schafft es ebenfalls Handlungsgrundlagen für die Handlungsfelder Fahrradparken sowie für eine einheitliche Radwegweisung.
Es wurden ein Qualitätskriterienkatalog für die Radinfrastruktur sowie Ausbaubaustandards für die unterschiedlichen Netzhierarchien und Führungsformen erarbeitet.
Zudem liefert es umfangreiche rechtliche und technische Hinweise und soll somit auch als Leitfaden für die Baulastträger der einzelnen Wege und Einrichtungen dienen.
Das Konzept einschließlich der Anlagen und Karten steht hier zum Herunterladen zur Verfügung:
Radverkehrskonzept Landkreis Erlangen-Höchstadt
Landkreis ist als fahrradfreundlich zertifiziert
Der Landkreis darf seit 14. September 2023 den Titel „fahrradfreundlicher Landkreis“ tragen. Damit ist ein wesentliches großes Projekt der Radverkehrsförderung erfolgreich abgeschlossen.
Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e. V. (AGFK) überprüfte den Landkreis im September 2023 im Rahmen der Hauptbereisung und gab positives Feedback und Anregungen weiter.
In 7 Jahren kann sich der Landkreis über die Rezertifizierung erneut die Fahrradfreundlichkeit bestätigen lassen. Bei dieser Prüfung müssen dann erneut weitere konkrete Fortschritte bei der Fahrradfreundlichkeit nachgewiesen werden, um weiterhin Mitglied der AGFK Bayern e.V. bleiben zu können.
Die AGFK Bayern ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Landkreisen, Städten und Kommunen. Sie hat zum Ziel, die Nahmobilität und den Radverkehr im Sinne des Umweltschutzes zu fördern. Mit der Mitgliedschaft in der AGFK setzt sich der Landkreis das Ziel, sowohl den Alltagsradverkehr als auch den freizeitorientierten Radverkehr weiterzuentwickeln und attraktiver zu gestalten.
Die offizielle Auszeichnung als fahrradfreundlicher Landkreis erfolgt durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr im Februar 2024.
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Förster,
Michael
Radverkehrsbeauftragter
|
09131 803 1028 | 09131 803 491028 | 1.54 - 1. OG, blauer Flügel | michael.foerster@erlangen-hoechstadt.de |